Wie wirkt sich Diversität auf die Effizienz von Unternehmen aus?
Veröffentlicht am 24.10.2024 von Marcel Penn, Marketing- und Verkaufsleiter Classifieds - Bildquelle: Getty Images
In der Arbeitswelt nimmt das Thema Diversität eine immer grössere Bedeutung ein. Auch beim Recruiting betonen immer mehr Unternehmen, dass sie die Vielfalt unterschiedlicher Eigenschaften und Fähigkeiten als Bereicherung sehen.
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist eine Bereicherung für Unternehmen
Unterschiedliche Lebensentwürfe und kulturelle Hintergründe sind spannend. Und zwar im positiven Sinne: Sie stellen Althergebrachtes in Frage und sind ein Nährboden für echte Innovation. Hindernisse, die Menschen überwinden müssen, stellen sich im Nachhinein häufig als Quelle von Kreativität heraus. Nicht jeder Körper und jede Psyche verhält sich nach einer vorgegebenen Norm, und nicht jeder Lebensweg verläuft gerade.
Und das ist auch in Ordnung. Denn die Vielfalt der Menschen, die in einem Team arbeiten, stellt sicher, dass ein Problem aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird. Die Anzahl der Lösungsalternativen steigt üblicherweise mit dem Grad der Diversität von Teammitgliedern. Denn wer sich zu ähnlich ist, wird ähnliche Lösungen liefern.
Inklusion bedeutet Wertschätzung
Es geht aber nicht nur um unterschiedliche ethnische Hintergründe oder sexuelle Orientierungen. Für Menschen mit schweren körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen ist es häufig eine grosse Herausforderung, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuss zu fassen. Unternehmen haben auch eine gesellschaftliche Verpflichtung. Dabei bedeutet Inklusion nicht nur, dabei sein zu dürfen, obwohl man eine Beeinträchtigung hat, sondern dass man als Person mit ganz bestimmten Eigenschaften und Fähigkeiten Wertschätzung erfährt.
Ein entscheidender Aspekt ist, dass die individuelle Arbeitsleistung genutzt wird und nicht brachliegt. Ein inklusiver Arbeitsplatz stellt sicher, dass man sich mit seinen spezifischen Eigenarten angenommen fühlt und nicht nur toleriert wird. Besonders wichtig ist für alle Beteiligten, dass die Abläufe und Prozesse genau abgesprochen und kommuniziert werden.Mitarbeitende können dabei sehr wohl unterscheiden, ob das Thema Diversität und Inklusion von Betrieben wirklich ernst genommen oder nur als lästiger Trend abgehakt wird.
Diversity Management als Wettbewerbsvorteil im Recruiting
Bewerberinnen und Bewerber achten verstärkt darauf, ob Betriebe sich das Thema Diversity nur oberflächlich zu eigen gemacht haben oder wirklich leben. Internationale Fachkräfte sind auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der Vielfalt fördert und Menschen mit unterschiedlichen Biographien willkommen heisst.
Berufseinsteiger suchen Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitsmodellen. Ältere Arbeitnehmer wünschen sich Betriebe, die auf Erfahrung setzen statt auf faltenfreie Gesichter. Anonymisierte Bewerbungsverfahren sind ein erster Hinweis darauf, dass es bei der Personalauswahl um die Fähigkeiten und Qualifikationen einer Person geht und nicht um die Herkunft, das Geschlecht oder das Alter. Darüber hinaus sollte ein Betrieb selbstverständlich barrierefrei sein.
Jedoch bedeutet Barrierefreiheit nicht nur Aufzüge und Rollstuhlrampen in Gebäuden, sondern auch eine barrierefreie Software und Online-Präsenz. Die Wertschätzung der Unterschiede ist dabei durchaus im eigenen Interesse der Unternehmen. Denn durch ein professionelles Diversity Management steigt die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten und die Fluktuation sinkt.