Leiterin/Leiter Mandatszentrum Uri (80 - 100 %) für Kanton Uri in Altdorf UR - zentraljob.ch
Die besten 1945 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      03.04.2025

      Leiterin/Leiter Mandatszentrum Uri (80 - 100 %)

      • 6460Altdorf UR
      • Festanstellung 80-100% | Führungsposition

      • Merken
      • drucken
       

      Kanton Uri

      Uri ist ein aussergewöhnlicher Ort zum Leben und Arbeiten: Der Kanton mit rund 37'000 Bewohnerinnen und Bewohnern im Herzen der Schweiz bietet attraktive Wohnmöglichkeiten für alle Ansprüche. Unternehmende, Mitarbeitende und Familien finden massgeschneiderte Angebote – sei es im kleinstädtischen Zentrum in und um Altdorf, in exklusiven Lagen am See oder in der ländlichen Umgebung. Das im Sommer 2022 neuerbaute Kantonsspital gehört zu den modernsten der Schweiz. Es garantiert eine zeitgemässe medizinische Grundversorgung und bietet zudem mehrere Spezialdisziplinen an. Darüber hinaus besitzt Uri laut einer von der Credit Suisse im Jahr 2021 veröffentlichen Studie die zweithöchste finanzielle Wohnattraktivität von allen Schweizer Kantonen.


      Uri liegt zentral: Die nächstgelegenen grösseren Zentren wie Luzern und Zug sind mit dem ÖV in nur 30 bis 45 Minuten erreichbar. Dank dem neuen Kantonsbahnhof in Altdorf liegen auch Bellinzona (mit dem IC in 34 Minuten) und Lugano (in 50 Minuten) fast vor der Haustüre.


      Eine verlässliche, attraktive und sehr vielseitige Arbeitgeberin in Uri ist die Kantonsverwaltung. Sie errbingt professionelle Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen. Insgesamt beschäftigt die Kantonsverwaltung rund 850 Mitarbeitende, kantonale Lehrpersonen eingeschlossen. Arbeiten beim Kanton Uri ist beliebt. Das zeigt die jüngste Personalbefragung: Über 90 Prozent der Befragten sind mit ihrer Arbeitssituation insgesamt zufrieden; sie fühlen sich wohl am Arbeitsplatz. Ausserdem bezeichnen fast 85 Prozent die Arbeitsbedingungen beim Kanton als familienfreundlich. Mit der Anpassung des Personalrechts per 1. Januar 2023 konnten die Anstellungsbedingungen in wichtigen Bereichen weiter verbessert werden. Positiv zu erwähnen sind hier vor allem moderne Angebote bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, welche folgende Punkte beinhalten:

      • Ausdehnung der Ferien um 5 Tage für Mitarbeitende bis Alter 49
      • Gewährung Dienstaltersgeschenk bereits ab 10 Dienstjahren
      • Ausdehnung Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub mit 100 % Lohnfortzahlung
      • Definitive Einführung von Home-Office-Arbeit
      • Bezahlter Betreuungsurlaub für die Pflege eines Familienmitglieds
      • Einführung eines Betreuungsurlaubs für gesundheitlich schwer beeinträchtigte Kinder
      • Möglichkeit zur Ausweitung des Arbeitszeitrahmens

      Alle weiteren wichtigen Informationen zu den Arbeitsbedingungen bei der Kantonsverwaltung Uri finden sich in der Broschüre.

      Wo das Leben Freude macht 

      Lebensqualität in Uri

      Die Schweiz steht für Wohlstand und höchste Lebensqualität, Stabilität, Sicherheit und eine intakte Umwelt, sowie für ein breites und qualitativ hochstehendes Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot. Der Kanton Uri – im Herzen der Schweiz – bietet Ihnen dies alles.

      Die beeindruckende Naturkulisse reicht vom mediterran anmutenden Vierwaldstättersee bis zu den schneebedeckten Berggipfeln im Gotthardgebiet. Kurz: Eine einzigartige Lage für Arbeit, Wohnen und Freizeit.

      Köstliche Urner Spezialitäten, urchige Gaststuben und landestypisches Ambiente: Uri hat seinen Gästen eine Vielfalt an Restaurants und Hotels zu bieten, in denen Körper und Seele Erholung finden.

       

      Leiterin/Leiter Mandatszentrum Uri (80 - 100 %)

      Uri - kleiner Kanton, grosse Chancen! Engagieren Sie sich für Uri. Wir suchen kompetente und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für die Zukunft unseres Kantons einsetzen wollen. Abwechslungsreiche Aufgaben und spannende Herausforderungen warten auf Sie.

      Das Mandatszentrum Uri führt im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Mandate im Kindes- und Erwachsenenschutz und ist ausserdem für die Gewinnung und Ausbildung der privaten Beistandspersonen verantwortlich. Es sorgt dafür, dass für die von der KESB angeordneten Massnahmen geeignete Beistandspersonen eingesetzt werden können und stellt damit den gesetzeskonformen Vollzug gegenüber der anordnenden Behörde sicher.

      Das Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz sucht eine engagierte und überzeugende Führungspersönlichkeit als Leiterin/Leiter des Mandatszentrums Uri per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung.

      Ihre Aufgaben

      • Sie führen ein erfahrenes und eingespieltes Team von vier Berufsbeistandspersonen und sieben Sachbearbeiterinnen. Weiter sind Sie für die Gewinnung, Ausbildung und Begleitung von privaten Beistandspersonen verantwortlich.
      • Sie verantworten die auftragsgerechte Zuteilung der Mandate an die Beistandspersonen und haben ein Vorschlagsrecht gegenüber der anordnenden KESB. Damit stellen Sie sicher, dass für jede Beistandschaft die geeignete Beistandsperson eingesetzt werden kann.
      • Mit Ihrer Expertise beraten und unterstützen Sie die unterstellten Berufsbeistandspersonen in fachlicher Hinsicht bei der Mandatsführung.
      • Als Berufsbeiständin oder Berufsbeistand führen Sie selbst eigene Mandate im Kindes- und Erwachsenenschutz. In dieser Funktion betreuen und unterstützen Sie Ihre Klientinnen und Klienten und verwalten gegebenenfalls treuhänderisch deren Vermögen und Einkommen nach den gesetzlichen Vorgaben. Ausserdem vertreten Sie deren Interessen gegenüber Dritten und Behörden.
      • Sie sind gegenüber der KESB für den gesetzeskonformen Vollzug der angeordneten Massnahmen verantwortlich und berichten dieser regelmässig über den Verlauf der Mandate.

      Erwartungen

      • Tertiärabschluss in Rechtswissenschaft, sozialer Arbeit oder gleichwertiger Ausbildung (Bachelor oder Master)
      • Weiterbildung in der Mandatsführung im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutzrecht oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
      • authentische und integre Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und mehrjähriger Führungserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Sektor
      • mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise als Berufsbeiständin oder Berufsbeistand oder in einer anderen Funktion im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes
      • schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit, komplexe Probleme unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen systematisch, zielgerichtet und gesetzeskonform zu lösen
      • hohe Belastbarkeit und Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten und die richtigen Prioritäten zu setzen
      • Identifikation mit der Aufgabe und entsprechendes Verantwortungsbewusstsein
      • hohes Mass an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Qualitätsbewusstsein, gepaart mit überdurchschnittlicher Leistungsbereitschaft
      • empathischer und sicherer Umgang mit Menschen in anspruchsvollen Lebenssituationen
      • eine gut dosierte Portion Humor, um in diesem Arbeitsfeld immer wieder mit Leichtigkeit den anspruchsvollen Arbeitsalltag bewältigen zu können
      • Führerausweis Kategorie B

      Wir bieten

      Wir sind ein innovatives und engagiertes Team mit verschiedenen beruflichen Hintergründen und pflegen einen offenen und unkomplizierten Umgang. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung werden bei uns grossgeschrieben. Unsere Arbeit ist sinnstiftend und anspruchsvoll, und die durchschnittliche individuelle Fallbelastung entspricht den Empfehlungen der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz. Der Kanton Uri bietet fortschrittliche Sozialleistungen und attraktive Anstellungsbedingungen mit Weiterbildungsmöglichkeiten nach kantonalem Personalrecht. Das alles an einem modernen Arbeitsplatz inmitten einer der schönsten Landschaften im Herzen der Schweiz, nur 35 Minuten vom Zentrum der Stadt Luzern entfernt.

      Kontakt

      Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto. Bitte bewerben Sie sich online.

      Für weitere Auskünfte steht Ihnen Jules Busslinger, Vorsteher des Amts für Kindes- und Erwachsenenschutz und Präsident KESB, Telefon +41 41 875 2171 oder jules.busslinger@ur.ch, gerne zur Verfügung.

      Bewerbungsfrist: