Kanton Luzern Jobs - zentraljob.ch
349 Firmen für deine Suche.

Kanton Luzern

Hirschengraben 36
6000 Luzern
Tel: 041 228 55 55
Dienststelle Personal
041 228 55 55
Dienststelle Personal
041 228 55 55

Jobs

Merken

18.03.2025

Kanton Luzern

Mitarbeiter/in Aufsichtsdienst (a)

  • Kanton Luzern

  • 6243Egolzwil

  • 18.03.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6243Egolzwil

Ihre AufgabenSicherstellung der Sicherheit und Überwachung der Anstalt am Tag und während der NachtKontroll- und AufsichtsaufgabenBetreuung von Gefangenen während der arbeitsfreien ZeitVorbereitungsarbeiten bei Ein- und Austritt von GefangenenIhr ProfilAbgeschlossene Berufslehre, mehrjährige BerufserfahrungFührerausweis Kat. BVerständnis für andere Kulturen und Menschen in schwierigen LebenssituationenErfahrung im Umgang mit Computer (Handling der Überwachungs- und Kommunikationssysteme)FremdsprachenkenntnisseSanitäts- und Feuerwehrkenntnisse erwünschtIm Umgang mit Tieren vertrautBereitschaft zur Ausbildung zum Fachmann/-frau im JustizvollzugIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Justizvollzugsanstalt Wauwilermoos vollzieht Freiheitsstrafen für Männer im offenen Strafvollzug. Die berufliche und soziale Wiedereingliederung stellt die zentrale Aufgabe dar.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

31.03.2025

Kanton Luzern

Berufsfachschullehrer/in Logistik (a)

  • Kanton Luzern

  • 6020Emmen

  • 31.03.2025

  • Festanstellung 20-40%

Festanstellung 20-40%

6020Emmen

Ihre AufgabenSie gestalten und leiten fünf Unterrichtseinheiten in Berufs- und Fachkunde für Logistiker/-innen EFZ an einem Wochenhalbtag.Im Umgang mit digitalen Medien begleiten Sie unsere BYOD-Klassen und unterstützen sie bei der Nutzung der Schulplattformen sowie von Microsoft 365 Education.Durch Ihre Unterstützung lernen die Schüler/innen, selbstständig zu arbeiten und ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse zu vertiefen.Sie setzen sich engagiert für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Fachbereichs ein.Bei der Schulentwicklung arbeiten Sie im Rahmen Ihres beruflichen Auftrags mitIhr ProfilSie verfügen über einen Berufsabschluss als Logistiker/in EFZ und haben eine fundierte Weiterbildung, idealerweise mit Fachausweis in der Logistik.Mit Ihrer mehrjährigen Berufserfahrung im Logistikbereich verfügen Sie über wertvolle praktische Kenntnisse.Durch Ihre Erfahrung in der Berufsbildung wissen Sie, wie Sie Wissen und Fähigkeiten gezielt vermitteln.Eine pädagogisch-didaktische Ausbildung ist wünschenswert, wobei Sie auch bereit sind, diese zu absolvieren.Sie sind versiert im Umgang mit digitalen Tools und besitzen idealerweise Englischkenntnisse auf C1-Niveau. Zudem freuen Sie sich auf die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

31.03.2025

Kanton Luzern

Mitarbeiter/in Unterhalt Nationalstrassen (a)

  • Kanton Luzern

  • 6020Emmenbrücke

  • 31.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6020Emmenbrücke

Ihre AufgabenIhre Aufgaben sind vielfältig: Zusammen mit Ihren Teamkolleginnen und -kollegen errichten Sie Signalisationen, leisten Unterhalts- und Reinigungsarbeiten und pflegen Hecken und Grünflächen an den Strassenböschungen.Bei allgemeinen Kontrolleinsätzen oder nach Unfällen nehmen Sie die nötigen Reparaturen vor.Im Winter leisten Sie zusammen mit Ihren Kollegen und Kolleginnen Streu- und Pflugeinsätze und sorgen dafür, dass die Strassen stets schnee- und eisfrei sind.Ihre Arbeitseinsätze sind teilweise ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeit (abends, nachts oder frühmorgens).Ihr ProfilSie verfügen über eine handwerkliche Ausbildung im Bau-, Forst-, Gartenbau-, Transport-, Metallbau- oder in einem ähnlichen Bereich.Sie sind selbstständiges Arbeiten gewohnt, sind zuverlässig und pflichtbewusst.Sie sind flexibel und bereit, auch unregelmässige Arbeitseinsätze und Pikettdienst zu leisten.Sie besitzen einen Führerausweis der Kategorie B und idealerweise auch der Kategorie C/CE.Aufgrund von Piketteinsätzen sind Sie im Kanton Obwalden oder Nidwalden wohnhaft.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilität der Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen in den Kantonen Luzern, Zug, Obwalden und Nidwalden sowie die Verbesserung der öV-Infrastruktur. Sie sorgt für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

31.03.2025

Kanton Luzern

Dipl. Pflegefachperson Asylzentren (a)

  • Kanton Luzern

  • 6020Emmenbrücke

  • 31.03.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

6020Emmenbrücke

Ihre AufgabenSie sind die erste Ansprechperson für die Klientinnen und Klienten in den Asylzentren für die medizinische Betreuung und bei Fragen zu Gesundheit und Gesundheitsprävention.Das Führen von medizinischen Erstgesprächen, die Krankenkassenanmeldung, die Triage zu Hausärztinnen und Gynäkologen, das Einreichen von Kostengutsprachen sowie Organisation und Durchführung von Impfungen in Zusammenarbeit mit den Hausärzten gehören zu Ihren Hauptaufgaben.Die Hausapotheke sowie die Medikamentenabgabe wird von Ihnen als Fachperson mit Weisungsbefugnis kontrolliert und organisiert.Die Kontakte zu allen involvierten Institutionen (Ärzte, Spitäler, Kantonsarzt u.a.) und das Arbeiten in Projekt- und Arbeitsgruppen sind für Sie eine willkommene Abwechslung.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF oder FH und mindestens drei Jahre BerufserfahrungBelastbare und integrative Persönlichkeit mit Interesse an einem interkulturellen UmfeldHohe Flexibilität sowie selbstständige und mitdenkende ArbeitsweiseEinwandfreier LeumundBereitschaft an verschiedenen Standorten tätig zu sein (Führerausweis Kat. B)Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

02.04.2025

Kanton Luzern

Logopädin/Logopäde (a) für Kinder und Jugendliche

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 02.04.2025

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenIm Bereich Therapie und Angebote arbeiten Sie bei uns als Logopädin/Logopäde in einer modernen, interdisziplinär aufgestellten Arbeitsumgebung und geniessen hohe Flexibilität: Sie wählen Ihr Arbeitspensum zwischen 50-100%.Bei uns erfahren Sie viel Sinnstiftung, in dem Sie Kinder und Jugendliche in ihrer Sprachentwicklung fördern, begleiten und dabei einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung des Selbstvertrauens leisten.Bringen Sie Ihre Expertise in einer abwechslungsreichen Tätigkeit ein: alle Kinder und Jugendliche sind unterschiedlich in ihren Bedürfnissen und geniessen individuelle Förderung.Wir freuen uns darauf, mit Ihnen neue Wege zu gehen. Dazu geben wir Ihnen genügend Freiraum, Ihr logopädisches Wissen einzubringen und auszubauen.Ihr ProfilSie haben eine EDK-anerkannte Ausbildung in Logopädie oder stehen kurz vor dem Abschluss: Sollten Sie sich aus Deutschland oder Österreich bewerben, unterstützen wir Sie gerne bei der EDK-Anerkennung.Berufserfahren oder Berufseinsteiger – bei uns sind unterschiedliche Profile willkommen: Als Berufseinsteiger werden Sie von einer erfahrenen Logopädin/von einem erfahrenen Logopäden professionell eingearbeitet und begleitet.Sie haben eine grosse Passion für das Berufsfeld der Logopädie und interessieren sich insbesondere für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Erfahrungen mit anderen Altersgruppen und im medizinisch-therapeutischen Bereich sind wertvoll.Mit Ihrer Kreativität, Flexibilität und Neugierde finden Sie schnell den Umgang mit herausfordernden Situationen und können sich schnell auf neue Bedingungen einstellen.Genauso gerne wie Sie selbstständig arbeiten, engagieren Sie sich im fachlichen Austausch und der interdisziplinären Zusammenarbeit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

29.03.2025

Kanton Luzern

Stellvertretung Lehrer/in Separative Sonderschulung im Bereich Sprachentwicklung, Zyklus 1

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 29.03.2025

  • Temporär (befristet) 30-40%

Temporär (befristet) 30-40%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSie übernehmen die pädagogische Verantwortung für eine altersdurchmischte Klasse im Zyklus 1 mit Schülerinnen und Schülern mit einer Beeinträchtigung in der Sprachentwicklung und der Kommunikation.Sie unterrichten lehrplanorientiert, bieten Lernsettings mit unterschiedlichen Zugängen an und gehen dabei auf die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler ein.Sie fördern ganzheitlich und gestalten die Förderplanung und Berichterstattung nach ICF.Sie arbeiten interdisziplinär und intensiv in einem erfahrenen Stufenteam mit Klassen- und Fachlehrpersonen, Klassenassistenzen sowie Fachpersonen der Therapie und der Sozialpädagogik zusammen.Die Elternarbeit gestalten Sie kooperativ, kommunikativ und wertschätzend und vernetzen sich mit externen Stellen und Behörden.Die Arbeitstage sind Montag und Mittwoch.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als Primarlehrperson, bevorzugt Berufsleute mit heilpädagogischer Zusatzausbildung und/oder heilpädagogischer BerufserfahrungPositive Einstellung und Freude am Unterrichten in einem multikulturellen und heterogenen UmfeldRessourcen-, stärken- und lösungsorientierte Haltung gegenüber den Schülerinnen und Schülern und gegenüber allen an der Schule BeteiligtenKommunikations- und Konfliktfähigkeit, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen sowie BelastbarkeitProaktive, engagierte und humorvolle PersönlichkeitIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

27.03.2025

Kanton Luzern

Praktikant/in Internat und Tagesstruktur (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 27.03.2025

  • Praktikum 80%

Praktikum 80%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSuchen Sie einen sinnstiftenden Einblick in die Sozialpädagogik? Bei uns können Sie die bereichernde Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf und Beeinträchtigungen erleben.Unterstützen Sie das Team in der täglichen Arbeit und fördern die Kinder und Jugendlichen im Alltag.Begleiten Sie die Kinder und Jugendlichen in der Internats- und Tagesstruktur und wirken aktiv bei der Freizeitgestaltung mit.Erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Sonder- und Sozialpädagogik als Vorbereitung für eine entsprechende Ausbildung.Ihre Präsenz ist an fünf Tagen während der Schulwochen gefragt, gelegentlich bieten sich zudem spannende Möglichkeiten zur Ferienbetreuung und im Wochenenddienst.Ihr ProfilDas Praktikum eignet sich als Vor- bzw. Orientierungspraktikum für eine Ausbildung in Sozialpädagogik, Sonderpädagogik sowie FaBe und ist auch für FMS-Abgänger/innen geeignet.Sie sind mindestens 18 Jahre alt und bringen gute Deutschkenntnisse sowie Eigeninitiative mit.Ein tiefes Interesse an der Sozialpädagogik zeichnet Sie aus, wobei Sie Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf mit grosser Offenheit begegnen.Zudem zeichnen Sie sich durch eine humorvolle, belastbare und flexible Persönlichkeit mit hohem Teamgeist aus und pflegen einen klaren, wertschätzenden Umgang.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.03.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Separative Sonderschulung im Bereich Kognitive Entwicklung, Zyklus 3 (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 25.03.2025

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenFür eine neue, altersdurchmischte Klasse mit durchschnittlich fünf bis sechs Schülerinnen und Schülern suchen wir eine engagierte Lehrperson, die eine vertrauensvolle Beziehung zu den Jugendlichen aufbaut und gezielt auf ihre individuellen Lernvoraussetzungen eingeht.Sie gestalten den Schulalltag mit viel Freiraum und Flexibilität, passen die Lerninhalte an die Bedürfnisse der Jugendlichen an und haben bei Bedarf die Möglichkeit zur intensiven 1:1-Begleitung.Ein kompetentes, interdisziplinäres Team aus Lehrpersonen, Therapeutinnen und Sozialpädagogen unterstützt Sie aktiv im fachlichen Austausch und in der Zusammenarbeit.Mit Ihrer individuellen Förderung bereiten Sie die Jugendlichen gezielt auf ihre Zukunft vor und stehen dabei im engen Austausch mit externen Institutionen.Ihr ProfilUnsere Jugendlichen freuen sich auf eine Lehrperson, die ihre individuellen Fähigkeiten stärken- und lösungsorientiert fördert sowie sie mit Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen begleitet.Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson, idealerweise gepaart mit einer heilpädagogischen Zusatzausbildung und/oder Berufserfahrung in der Heilpädagogik.Dank Ihrer Offenheit für Neues gehen Sie gerne unkonventionelle Wege und denken out-of-the-box.Mit Ihrer Begeisterungsfähigkeit und Ihrem Optimismus schaffen Sie ein förderliches und positives Lernumfeld.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.03.2025

Kanton Luzern

Psychotherapeut / Psychotherapeutin (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 25.03.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenWerden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams Therapie und Angebote und übernehmen eigenständig die psychotherapeutische Fallführung bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Altersjahr mit einer kognitiven und anderen Beeinträchtigungen.Wir bieten ein spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet mit Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung der Therapien.Sie haben die Möglichkeit sehr selbständig zu arbeiten bei gleichzeitiger Einbindung in ein interdisziplinäres Fachteam sowie mit der heilpädagogisch-psychiatrischen Fachstelle HPF und allen Beteiligten rund ums Kind.Indikationsstellung für Psychotherapie bei beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen mit sozialen, emotionalen und/oder Wahrnehmungsproblemen inklusive möglicher Diagnose und anschliessendem Auswertungsgespräch.Sie erstellen die notwendigen Dokumentationen und Fachberichte und nehmen an verschiedenen Gesprächen teil.Mitarbeit in fachspezifischen Arbeitsgruppen und Projekten.Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie und einen Fachtitel als eidg. anerkannte/r Psychotherapeut/in oder sind in Weitbildung dazu.Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen.Erfahrung mit verschiedenen Beeinträchtigungen und herausforderndem Verhalten von Vorteil.Eine lösungsorientierte, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise mit Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und grossem Engagement ist für Sie selbstverständlich.Sie treten kompetent auf, drücken sich in der deutschen Sprache schriftlich und mündlich stilsicher aus und sind bereit, Weiterbildungsveranstaltungen mitzugestalten.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.03.2025

Kanton Luzern

Teamleiter / Teamleiterin Tagesstruktur (Mutterschaftsvertretung bis Ende Februar 2026)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 25.03.2025

  • Temporär (befristet) 40-50%Führungsposition

Temporär (befristet) 40-50%

Führungsposition

6276Hohenrain

Ihre AufgabenGemeinsam mit dem Team gestalten Sie einen abwechslungsreichen Alltag für acht bis neun Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren mit besonderem Unterstützungsbedarf.In Ihrer Rolle übernehmen Sie die fachliche und personelle Führung von drei Mitarbeitenden und tragen Verantwortung für die Tagesstrukturgruppe.Mit Einfühlungsvermögen begleiten Sie die Jugendlichen und unterstützen sie dabei, Neues zu entdecken und sich zu entfalten.Sie setzen sich engagiert für das Wohl der Jugendlichen ein und übernehmen bei Bedarf pflegerische sowie hauswirtschaftliche Aufgaben.Sie arbeiten während der Schulzeit an mindestens drei Tagen.Die Stelle ist befristet bis Ende Februar 2026. Eventuell besteht die Möglichkeit einer späteren unbefristeten Anstellung.Ihr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik oder als Fachperson Betreuung und bringen erste Führungserfahrung mit.Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung ist Ihnen vertraut, und Sie arbeiten mit Einfühlungsvermögen sowie Fachkompetenz.Geduld, Gelassenheit und Humor gehören zu Ihren Stärken, sodass Sie flexibel auf individuelle Bedürfnisse eingehen können.Mit Herz und Engagement gestalten Sie den Alltag der Jugendlichen aktiv mit und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre.Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sichere IT-Anwenderkenntnisse runden Ihr Profil ab.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.03.2025

Kanton Luzern

Praktikant/in Schule

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 24.03.2025

  • Praktikum 60-80%

Praktikum 60-80%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSuchen Sie einen sinnstiftenden Einblick in die heilpädagogische Schule? Bei uns dürfen Sie die bereichernde Zusammenarbeit mit Kinder und Jugendlichen mit einer kognitiven Beeinträchtigung erleben.Unterstützen Sie das Unterrichtsteam in der täglichen Arbeit und begleiten und fördern die Kinder und Jugendlichen im Alltag.Erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Heilpädagogik als Vorbereitung für eine entsprechende Ausbildung.Ihre Präsenz ist an fünf Tagen während den Schulwochen.Ihr ProfilSie sind mindestens 18 Jahre alt und bringen gute Deutschkenntnisse und Eigeninitiative mit.Ein tiefes Interesse an der Heilpädagogik zeichnet Sie aus, wobei Sie Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf mit grosser Offenheit begegnen.Zudem zeichnen Sie sich durch eine humorvolle, belastbare und flexible Persönlichkeit mit hohem Teamgeist aus und pflegen einen klaren, wertschätzenden Umgang.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.03.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Separative Sonderschulung im Bereich Kognitive Entwicklung, Zyklus 2 (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 24.03.2025

  • Festanstellung 50-60%

Festanstellung 50-60%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenNutzen Sie die Vielfalt und bringen Sie Ihr pädagogisches Know-how in eine altersgemischte Klasse für Schülerinnen und Schüler mit kognitiven Beeinträchtigungen ein und erleben Sie, wie individuelle Förderung wirklich gelingt.Mit viel Freiraum gestalten Sie den Schulalltag kreativ und flexibel. Mit Unterstützung durch Klassenassistenzen gehen Sie gezielt auf die Bedürfnisse Kinder und Jugendlichen ein und ermöglichen ihnen eine bestmögliche Entwicklung.Schaffen Sie ein Umfeld des Vertrauens, in dem Kinder sich entfalten können und kraftvolle Beziehungen entstehen.Profitieren Sie von einem starken Teamgeist, fachlichem Austausch und der engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Therapeutinnen und Sozialpädagogen.Ihr ProfilUnsere Jugendlichen freuen sich auf eine Lehrperson, die ihre individuellen Fähigkeiten stärken- und lösungsorientiert fördert sowie sie mit Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen begleitet.Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson, idealerweise gepaart mit einer heilpädagogischen Zusatzausbildung und/oder Berufserfahrung in der Heilpädagogik.Dank Ihrer Offenheit für Neues gehen Sie gerne unkonventionelle Wege und denken out-of-the-box.Mit Ihrer Begeisterungsfähigkeit und Ihrem Optimismus schaffen Sie ein förderliches und positives Lernumfeld.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

22.03.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Separative Sonderschulung im Bereich Sprachentwicklung, Zyklus 1 (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 22.03.2025

  • Festanstellung 50-90%

Festanstellung 50-90%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSie übernehmen die pädagogische Verantwortung für eine altersdurchmischte Klasse im Zyklus 1 mit Schülerinnen und Schülern mit einer Beeinträchtigung in der Sprachentwicklung und der Kommunikation.Sie unterrichten lehrplanorientiert, bieten Lernsettings mit unterschiedlichen Zugängen an und gehen dabei auf die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler ein.Sie fördern ganzheitlich und gestalten die Förderplanung und Berichterstattung nach ICF.Sie arbeiten interdisziplinär und intensiv in einem erfahrenen Stufenteam mit Klassen- und Fachlehrpersonen, Klassenassistenzen sowie Fachpersonen der Therapie und der Sozialpädagogik zusammen.Die Elternarbeit gestalten Sie kooperativ, kommunikativ und wertschätzend und vernetzen sich mit externen Stellen und Behörden.Die Stelle kann im Jobsharing geteilt werden.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als Primarlehrperson, bevorzugt Berufsleute mit heilpädagogischer Zusatzausbildung und/oder heilpädagogischer BerufserfahrungPositive Einstellung und Freude am Unterrichten in einem multikulturellen und heterogenen UmfeldRessourcen-, stärken- und lösungsorientierte Haltung gegenüber den Schülerinnen und Schülern und gegenüber allen an der Schule BeteiligtenKommunikations- und Konfliktfähigkeit, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen sowie BelastbarkeitProaktive, engagierte und humorvolle PersönlichkeitIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

22.03.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Separative Sonderschulung im Bereich Sprachentwicklung, Zyklus 2 (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 22.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenMit Fachkompetenz und Engagement übernehmen Sie die pädagogische Verantwortung für eine altersgemischte Klasse im Zyklus 2 mit rund zehn Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen in der Sprachentwicklung und Kommunikation.Durch vielseitige Lernsettings und einen lehrplanorientierten Unterricht ermöglichen Sie individuelle Lernzugänge und fördern die Stärken der Kinder gezielt.Die Förderplanung sowie die Berichterstattung nach ICF gestalten Sie ganzheitlich und ressourcenorientiert.Eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team aus Lehrpersonen, Klassenassistenzen sowie Fachkräften aus Therapie und Sozialpädagogik ist fester Bestandteil Ihrer Arbeit.Dank der Möglichkeit zum Jobsharing bietet die Stelle eine flexible Arbeitsgestaltung.Ihr ProfilEine abgeschlossene Ausbildung als Primarlehrperson, idealerweise ergänzt durch eine heilpädagogische Zusatzausbildung und/oder Erfahrung im heilpädagogischen Bereich, bildet die Grundlage für diese Aufgabe.Freude am Unterrichten in einem multikulturellen und heterogenen Umfeld sowie eine motivierte, positive Haltung prägen Ihre Arbeitsweise.Eine ressourcen-, stärken- und lösungsorientierte Herangehensweise unterstützt sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Zusammenarbeit im Team.Kommunikationsgeschick, Konfliktfähigkeit sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen gehören zu Ihren Stärken.Als engagierte, proaktive und humorvolle Persönlichkeit bringen Sie Fachwissen und Herz in den Schulalltag ein.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

22.03.2025

Kanton Luzern

Teamleiter / Teamleiterin Wohnen (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 22.03.2025

  • Festanstellung 80%Führungsposition

Festanstellung 80%

Führungsposition

6276Hohenrain

Ihre AufgabenBereitet Ihnen die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genauso viel Freude wie uns? Dann bringen Sie Ihr pädagogisches Know-how bei uns ein und nutzen Sie Ihren Gestaltungsspielraum.Zusammen mit Ihrem Team fördern und begleiten Sie die individuelle Entwicklung von fünf bis sechs Kindern und Jugendlichen einer Internatsgruppe.Mit Begeisterung entwickeln und fördern Sie Ihre fünf Mitarbeitenden und bieten Studierenden und Praktikanten/Praktikantinnen eine attraktive Praxisbegleitung.Ihnen ist die interdisziplinäre und systemische Zusammenarbeit genauso wichtig wie uns.Sie arbeiten von Montag bis Freitag und leisten teilweise Abenddienst und Nachtpräsenzen nach Plan sowie pro Jahr min. vier Wochenende- und fünf Feriendienste.Ihr ProfilSie haben eine Ausbildung in Sozialpädagogik HF/FH und idealerweise eine Zusatzqualifikation als Praxisausbilder/in.Erste Führungserfahrung ist von Vorteil – aber auch engagierte Nachwuchsführungskräfte sind bei uns herzlich willkommen.Mit Freude und Engagement unterstützen Sie Ihr Team in dessen Entwicklung und tragen aktiv zu einem wertschätzenden und motivierenden Arbeitsklima bei.Sie handeln lösungs- und ressourcenorientiert und behalten stets das grosse Ganze im Blick.Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse und kommunizieren klar und verständlich.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

22.03.2025

Kanton Luzern

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 22.03.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenHaben Sie genauso Freude an der Arbeit mit Kindern wie wir? Dann bringen Sie Ihre Begeisterung Ihr sozialpädagogisches Know-how in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen bei uns ein.Nutzen Sie unsere einmalige Infrastruktur für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, bei der Sie gleichzeitig gezielt die Selbständigkeit der Kinder und Jugendlichen fördern.Gehen Sie in der Eltern- und Bezugspersonenarbeit auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein.Wir arbeiten Hand in Hand und helfen einander auch kurzfristig und unkompliziert aus, um die täglichen Herausforderungen gemeinsam zu meistern.Bei pflegerischem Bedarf leisten Sie Unterstützung. Zudem erledigen sie hauswirtschaftliche Arbeiten.Sie arbeiten von Montag bis Freitag und leisten teilweise Abenddienst und Nachtpräsenzen nach Plan sowie pro Jahr max. vier Wochenende- und fünf Feriendienste.Ihr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik HF/FH und haben Freude an der Arbeit mit Kindern mit kognitiven Beeinträchtigungen.Mit Engagement, Gelassenheit und Empathie begleiten Sie die Kinder – auch in herausfordernden Situationen.Ihr Fachwissen bringen Sie aktiv ins Team ein und tragen zu einer positiven, wertschätzenden Arbeitsatmosphäre bei.Selbstständigkeit, Flexibilität sowie die Fähigkeit, sich in einem dynamischen Umfeld zu bewegen.Eine gute Organisationsfähigkeit, gepaart mit guten Deutsch- und IT-Anwenderkenntnissen runden Ihr Profil ab.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.03.2025

Kanton Luzern

Projektleiter/in Planung Verkehrsinfrastruktur (a)

  • Kanton Luzern

  • 6010Kriens

  • 18.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6010Kriens

Ihre AufgabenÜbernehmen Sie die Gesamtverantwortung für zukunftsweisende Infrastrukturprojekte, darunter innovative Radverkehrsanlagen und zukunftsweisende öV-Projekte.Sie führen interdisziplinäre Teams aus internen und externen Fachpersonen und sorgen für die erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte.Gestalten Sie mit uns die Verkehrsinfrastruktur von morgen und leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für den Kanton Luzern und die Bevölkerung.Bei uns haben Sie die Gelegenheit, Ihr BIM-Knowhow einzubringen und auszubauen. Wir unterstützen Sie gezielt.Sie haben die Möglichkeit, sich Ihrem Fachwissen entsprechend in einem unserer internen Entwicklungszentren einzubringen und so die Weiterentwicklung unserer Organisation zu fördern.Ihr ProfilSie verfügen über einen Hochschul- / Fachhochschulabschluss in Bauingenieurwesen oder über eine gleichwertige Qualifikation.Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Steuerung von Infrastrukturprojekten, idealerweise im Strassenverkehr, im öffentlichen Verkehr oder Radverkehr, mit.In einer ähnlichen Position haben Sie bereits Berufserfahrung in der Infrastrukturplanung und im Projektmanagement gesammelt.Als engagierte und lösungsorientierte Persönlichkeit sind Sie versiert, die Interessen des Kantons in den Projekten zu vertreten und durchzusetzen.Mit Ihrer Sozialkompetenz und Ihren kommunikativen Fähigkeiten fällt Ihnen zudem der Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen leicht.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilität der Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen und die Verbesserung der öV-Infrastruktur. Sie sorgt für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

02.04.2025

Kanton Luzern

Fachverantwortliche/r für Integrative Sonderschulung – Kognitive Entwicklung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6004Luzern

  • 02.04.2025

  • Festanstellung 60-70%

Festanstellung 60-70%

6004Luzern

Ihre AufgabenMit Ihrem Fachwissen fördern und begleiten Sie Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung oder im Grenzbereich innerhalb der Regelschule.Sie beraten Fachpersonen verschiedener Disziplinen in heilpädagogischen Fragen und unterstützen sie aktiv in der Kooperation mit den Erziehungsberechtigten.Für die Integration von Lernenden mit einer Intelligenzminderung pflegen Sie einen engen Kontakt zu den Schulleitungen und begleiten sie in der fachlichen Beurteilung heilpädagogischer Fachpersonen.Die Fallarbeit an den Schulen übernehmen Sie eigenverantwortlich. Zudem planen und organisieren Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen/Kollegen Anlässe und Austauschgefässe für Fachpersonen.Zusammen mit einem engagierten Team tragen Sie zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Integrativen Sonderschulung im Bereich der kognitiven Entwicklung bei.Ihr ProfilSie besitzen einen Master of Arts in Special Needs Education mit einer Spezialisierung in Schulischer Heilpädagogik oder einen gleichwertigen, von der EDK anerkannten Abschluss.Sie bringen Erfahrung und spezifische Kenntnisse im Bereich kognitive Entwicklung im Idealfall in der integrativen und/oder separativen Sonderschulung mit.Mit Offenheit für unterschiedliche Schulsysteme und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit entwickeln Sie kreative Lösungsansätze.Verfügen Sie bereits über eine Weiterbildung im Bereich Beratung, Coaching oder Mentoring? Das wäre von Vorteil. Falls nicht, unterstützen wir Sie gerne.Sie sind gerne in den Schulen unterwegs und offen für vielfältige Einsatzmöglichkeiten.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung (FFS) ist das kantonale Kompetenzzentrum für Themen der spezifischen frühen Förderung und der ambulanten sonderpädagogischen Begleitung in der Regelschule für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Gemeinsam werden Möglichkeiten und Lösungen gesucht zur Teilhabe am sozialen Leben und Lernen.Der Fachdienst für Integrative Sonderschulung FDI im Bereich kognitive Entwicklung ist beauftragt die fachliche Qualität der Integrativen Sonderschulung im Bereich kE im Kanton Luzern sicherzustellen sowie im Rahmen des B&U kE die Beratungsleistung zu übernehmen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

01.04.2025

Kanton Luzern

Network Engineer (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 01.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenGestalten Sie die digitale Zukunft – als Network Engineer bringen Sie Datenströme sicher ans Ziel und sorgen für reibungslose Verbindungen, die Menschen und Systeme vernetzen.350 modernste SD-Netze im DC- und Access-Bereich, mehrere Next-Generation-Firewall-Cluster und das kantonsweite MPLS-Netzwerk gilt es zu betreiben.Ob im 2nd Level Support im Netzwerkbereich oder in der Beratung zur Network Security – Ihr Fachwissen kommt in einer Vielzahl von Aufgaben zum Einsatz.Sie unterstützen bei der Zonierung von Services, implementieren notwendige Firewall-Freischaltungen und pflegen und entwickeln die moderne Zero-Trust-Architektur weiter.Das Erarbeiten von Lösungen und von konzeptionellen Aufgaben in spannenden Projekten bereichert Ihr Aufgabengebiet.Ihr ProfilSie haben eine Ausbildung in Informatik oder eine entsprechende Weiterbildung abgeschlossen und verfügen über eine Cisco-Zertifizierung als CCNP.Ihre Expertise im Bereich Netzwerk (Firewall, VPN, Identity Services, 802.1X/MAB, DNS/DHCP, IP/MPLS, LAN, WLAN) konnten Sie bereits mehrere Jahre unter Beweis stellen.Sie möchten sich weiterentwickeln und sind interessiert an technischen Innovationen im Bereich Network Security.Ihre ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Flexibilität sind wertvolle Stärken, die Sie mit Begeisterung in unser Team einbringen.Mit dem Führerausweis der Kategorie B sind Sie in Ihrem abwechslungsreichen Alltag mobil unterwegs und runden Ihr Profil durch die Bereitschaft zum Pikettdienst ab.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

01.04.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Zyklus I an der Heilpädagogische Schule Luzern (a)

  • Kanton Luzern

  • 6003Luzern

  • 01.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6003Luzern

Ihre AufgabenWir eröffnen eine neue Klasse, in der Sie die Lernenden im Alter von 4 bis 9 Jahren in ihrer kognitiven Entwicklung fördern und begleiten.In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus Therapie, Sozialpädagogik und Schulsozialarbeit tragen Sie aktiv zur ganzheitlichen Förderung der Kinder bei.Der regelmässige Austausch mit den Erziehungsberechtigten ist ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit. Sie halten die Eltern auf dem Laufenden und informieren sie über den aktuellen Entwicklungsstand ihrer Kinder.Sie führen und unterstützen das Klassenteam, bestehend aus Assistenten/Assistentinnen und Praktikantinnen/Praktikanten, und begleiten deren persönliche sowie fachliche WeiterentwicklungGestalten Sie aktiv die Weiterentwicklung der Schule mit und tragen Sie zur Umsetzung gemeinsamer Projekte bei, wie etwa dem Bündner Standard im Umgang mit grenzverletzendem Verhalten.Ihr ProfilSie verfügen über eine Ausbildung in schulischer oder klinischer Heilpädagogik, als Lehrperson oder ein Studium in verwandten Disziplinen, wie zum Beispiel Psychologie.Mit Interesse und Offenheit setzen Sie sich fachlich mit Themen wie Autismus auseinander und nehmen aktiv an Supervisionen teil.Ihre Motivation und Ihr Gestaltungswille prägen den Schulalltag an der heilpädagogischen Schule und tragen massgeblich zu einer positiven Lernumgebung bei.Durch Ihre ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten und Ihr Einfühlungsvermögen fördern Sie eine konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Luzern ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einem besonderen Bildungsbedarf werden in gemischten kleinen Klassen, vom Kindergarten bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

01.04.2025

Kanton Luzern

Logopädin/Logopäde für Sonderschulabklärungen (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 01.04.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

6002Luzern

Ihre AufgabenMöchten Sie als Logopädin/Logopäde ein neues Tätigkeitsfeld entdecken und andere Perspektiven auf Ihr Fachgebiet gewinnen?Zur Erweiterung unseres interdisziplinären 7-köpfigen Teams bieten wir eine interessante Stelle in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld.Sie klären den Sonderschulbedarf von Kindern und Jugendlichen im Bereich Sprachentwicklung ab, formulieren Empfehlungen und beraten Eltern und Fachpersonen im Rahmen der Sonderschulabklärung.Ihre Abklärungsberichte bilden die Grundlage für Einleitung individueller sonderpädagogischer Massnahmen.Ihr ProfilDank Ihrer EDK-anerkannten Ausbildung in Logopädie bringen Sie das nötige Fachwissen mit.Sie schätzen interdisziplinäre Teamarbeit und fördern den Austausch und die Zusammenarbeit, während Sie gleichzeitig eigenverantwortlich arbeiten.Fachkompetente Kommunikation, sowohl schriftlich als auch mündlich, sowie das Führen von Gesprächen auf professionelle und einfühlsame Weise zeichnen Sie aus.Sie bringen die Flexibilität und Bereitschaft mit, Ihr Arbeitspensum zwischen Herbst und Frühling zu erhöhen und während der Sommersaison zu kompensieren.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Lebendige Volksschulen im Kanton Luzern: Die Dienststelle Volksschulbildung ist für alle kantonalen Aufgaben der obligatorischen Schulzeit zuständig. Sie steht im Dienste von Lehrpersonen, Lernenden, Schulleitungen und Bildungskommissionen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

31.03.2025

Kanton Luzern

Projektleiter/in Baumanagement (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 31.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenAls Projektleiter/in vertreten Sie die Bauherrschaft bei kleinen und grossen Hochbauprojekten.Sie führen und steuern die Projektteams, die beauftragten externen Planer und Spezialisten ab dem Bedarfsentscheid bis zur Inbetriebnahme und Mängelerledigung.Das Projektmanagement umfasst dabei auch das Beschaffungs- und Vertragsrecht, die Kredit- und Terminplanung sowie die Dokumentation. Zusätzlich überwachen Sie den baulichen Zustand der Ihnen zugewiesenen staatlichen Hochbauten und erstellen Unterhaltskonzepte und Finanzpläne.Als Fachperson beraten Sie übergeordnete Stellen und Entscheidungsträger und bearbeiten projektübergreifende Spezialaufgaben.Ihr ProfilFür diese anspruchsvolle Tätigkeiten bringen Sie ein abgeschlossenes Studium in Architektur ETH/FH oder eine gleichwertige Ausbildung mit.Sie besitzen mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise mit Kenntnissen auf Seiten der Bauherrschaft und der öffentlichen Hand. Die Erfahrung in der Führung von Bauprojekten und Projektteams wird vorausgesetzt.Die Vielseitigkeit der Bauaufgaben erfordern eine hohe Fachkompetenz bei gestalterischen, technischen und bauökonomischen Fragestellungen.Wir erwarten eine eigenverantwortliche, gesamtheitlich denkende Persönlichkeit mit einem professionellen Auftreten und selbständiger Arbeitsweise.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Immobilien ist das Immobilien-Kompetenzzentrum des Kantons Luzern. Sie vertritt als Eigentümerin und Bauherrin die Interessen des Kantons Luzern und betreibt ein innovatives und nachhaltiges Immobilienmanagement.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

31.03.2025

Kanton Luzern

Informations- und Dokumentationsspezialist/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 31.03.2025

  • Festanstellung 80-90%

Festanstellung 80-90%

6002Luzern

Ihre AufgabenIn der Bibliothek am Standort Hochschule Luzern - Soziale Arbeit gestalten Sie mit einem kleinen, innovativen Team die Zukunft des Wissens und machen Information erlebbar und zugänglich.Sie arbeiten aktiv mit dem Luzerner Repositorium (LORY), übernehmen die Rechteabklärungen für Publikationen von Mitarbeitenden der Hochschule und tragen Mitverantwortung für die Veröffentlichung studentischer Arbeiten.An der Infotheke sind Sie regelmässig im Einsatz und beraten und unterstützen unsere Benutzer/innen mit viel Freude und Fachwissen. Zudem führen Sie Weiterbildungsteilnehmende und Studierende in die Bibliothek ein.Sie erwerben und verwalten E-Books, kümmern sich um technische Geräte (z.B. Buchscanner), beteiligen sich an diversen Veranstaltungen wie z.B. Lesungen und arbeiten bei spannenden Projekten der Bibliothek mit.Unsere Bibliothek zieht zusammen mit der Bibliothek am Standort Hochschule Luzern – Wirtschaft im Januar 2026 an den Campus Luzern Bahnhof: Bringen Sie Ihre Expertise ein und gestalten Sie den Aufbau in verschiedenen Arbeitsgruppen mit.Ihr ProfilSie haben ein Studium in Informationswissenschaften (FH) oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen.Im Bibliotheksbereich bringen Sie bereits Erfahrung mit, Kenntnisse des Bibliothekssystems ALMA sind ein Plus.Sie sind interessiert an den neuesten technologischen Entwicklungen und sind versiert im Umgang mit digitalen Medien.Sie begeistern sich für die partizipative Weiterentwicklung von Dienstleistungen und schätzen den dynamischen Austausch mit Studierenden, Dozierenden und Forschenden im Hochschulumfeld.Wir freuen uns auf eine offene und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit einer selbstständigen und teamorientierten Arbeitsweise.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB)Luzern ist ein moderner Betrieb mit 160 Mitarbeitenden, jährlich über 900'000 Besuchen sowie 1.7 Millionen Medien. An ihren 8 Standorten ist die ZHB sowohl die Kantonsbibliothek als auch das bibliothekarische Herzstück des Hochschulplatzes Luzern. Zusätzlich bewahrt sie wertvolle historische Bestände und trägt aktiv zur Vermittlung, Überlieferung und zum Erhalt des kulturellen Erbes des Kantons Luzern bei.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

31.03.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Englisch an der Passerelle (a) | 15% bis 30%

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 31.03.2025

  • Festanstellung 15-30%

Festanstellung 15-30%

6015Luzern

Ihre AufgabenSie unterrichten ein oder zwei Klassen an der Passerelle der Maturitätsschule für Erwachsene (insgesamt drei bis sechs Wochenlektionen) in Englisch.Zudem übernehmen Sie die Durchführung der hausinternen schriftlichen und mündlichen Ergänzungsprüfungen.Im Rahmen dieses Kleinpensums besteht die Möglichkeit einer langfristigen Anstellung an der MSE.Ihr ProfilSie verfügen über einen universitären Master in Anglistik oder einen vergleichbaren Abschluss.Ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen sowie mehrjährige Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe II runden Ihr Profil ab.Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen mit.Je nach Stundenplan sind Sie bereit, am Dienstagabend, Mittwochabend oder Samstag zu unterrichten.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Maturitätsschule für Erwachsene (MSE) ist eine vom Kanton Luzern getragene Schule des zweiten Bildungsweges mit ca. 180 Studierenden und 30 Lehrpersonen. Sie wird als eigenständige Abteilung der Kantonsschule Reussbühl Luzern im aufstrebenden Gebiet von Luzern Nord geführt.Die MSE bietet einen berufsbegleitenden, dreieinhalbjährigen Gymnasialen Lehrgang und einen einjährigen Passerellen-Lehrgang für Inhaberinnen und Inhaber einer Berufs- oder Fachmatura an, der mit den hausinternen, eidgenössisch anerkannten Ergänzungsprüfungen abgeschlossen wird. Das Schulsystem der MSE basiert auf einer erwachsenengerechten Kombination von Selbststudium und Präsenzunterricht. Der Unterricht findet am Dienstag und Mittwoch jeweils am Nachmittag und am Abend sowie am Samstag statt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Kanton Luzern

Betreuer/-in Beschäftigung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6002Luzern

Ihre AufgabenDas Anleiten und Begleiten von Asylsuchenden in den handwerklich orientierten Beschäftigungsprogrammen bereitet Ihnen Freude.Sie leisten einen wichtigen Beitrag beim Schaffen und Optimieren der Tagesstrukturen.Das Führen von Anwesenheitslisten und Journalen ist für Sie eine willkommene Abwechslung.Sie arbeiten mit internen Abteilungen und externen Behörden und Institutionen zusammen.Sie sind verantwortlich für Personentransporte und die Arbeitssicherheit.Ihr ProfilHandwerkliche Grundausbildung als Maler/in EBA / EFZKenntnisse im arbeitsagogischen Bereich sind von VorteilErfahrung im Leiten und Begleiten von Gruppen sind ebenso erwünscht wie eine hohe Sozialkompetenz und Interesse an fremden KulturenDurchsetzungsvermögen verbunden mit natürlicher Autorität, Belastbarkeit und LebenserfahrungFührerausweisIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Kanton Luzern

Mentorinnen / Mentoren (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6002Luzern

Ihre AufgabenBetreuung und Begleitung der Aspirantinnen und Aspiranten als Mentor/-in und als Praxisbegleiter/-inPersonelle Führung Ihrer zugeteilten Aspirantinnen und AspirantenUnterstützung bei der Erarbeitung der Praxisinstrumente sowie der RapportierungPrüfen und Einleiten von individuellen und gezielten FördermassnahmenMithilfe bei AusbildungenLeisten von Frontdiensten in der polizeilichen Grund- und SpezialversorgungPlanung und Durchführung von Kontrollen und EinsätzenIhr ProfilAbschluss der Polizeiausbildung mit mehrjähriger BerufserfahrungTeamfähigkeit, Sie arbeiten gerne im interdisziplinären Team und unterstützen Mitarbeitende aktivKontakt- und Kommunikationsstärke, ausgeprägte Fähigkeit im Aufbau und der Pflege von Beziehungen sowie in der klaren und empathischen KommunikationFührungsfähigkeiten, verbunden mit einer hohen Sozialkompetenz; Erfahrung in der Organisation, Entwicklung und Betreuung von MitarbeitendenSouveräne Auftrittskompetenz, professionelles und sicheres Auftreten auch in anspruchsvollen SituationenEffiziente und zielgerichtete Arbeitsweise, Sie verfügen über die Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren, klar zu strukturieren und Prozesse effektiv zu organisierenIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Jeden Tag und rund um die Uhr setzt sich die Luzerner Polizei für die Sicherheit im Kanton ein. Schnell, kompetent und hilfsbereit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Kanton Luzern

Senior IT-Projektleiter/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenSie leiten komplexe, fachbereichsübergreifende IT-Projekte mit hoher Tragweite, insbesondere in den Bereichen Informationssicherheit, IT-Infrastruktur und Fachapplikationen im Kanton Luzern.Die erfolgreiche Leistungserbringung wird von Ihnen sichergestellt, indem Sie die Einhaltung der vereinbarten Lieferobjekte, Termine, Kosten und Risiken managen.Sie etablieren eine effektive Projektorganisation und führen das Projektteam.Für alle relevanten Projektmanagement Aufgaben tragen Sie die Verantwortung, insbesondere für das Risiko-, Änderungs-, Stakeholder- und Lieferantenmanagement sowie das Projektcontrolling und das Berichtswesen.Sie arbeiten eng mit den Personen aus dem Projektumfeld zusammen, um umfangreiche IT-Projekte erfolgreich voranzutreiben. Zudem stellen Sie sicher, dass alle relevanten Rahmenbedingungen, insbesondere aus dem Kredit- und Beschaffungsrecht, berücksichtigt und eingehalten werden.Ihr ProfilSie verfügen über mehrere Jahre Erfahrung in der Projektleitung von IT-Projekten, insbesondere in den Bereichen IAM, SIEM/SOC, AV-Medientechnik, Client Hardware, Netzwerk oder Fachapplikationen und haben eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich IT und/oder Projektmanagement auf mindestens Stufe HF/FH abgeschlossen.Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Veränderungsprozesse in der Betriebs- oder Geschäftsorganisation souverän zu begleiten und denken vernetzt.Ihre kommunikative und empathische Art ermöglicht es Ihnen, Menschen auf allen Hierarchieebenen für IT-Projekte zu begeistern und diese erfolgreich umzusetzen.Sie zeigen Führungskompetenz, sind bereit zur Delegation und Zusammenarbeit und beherrschen die stilsichere mündliche sowie schriftliche Kommunikation in Deutsch.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

29.03.2025

Kanton Luzern

Gebietsdenkmalpflegerin / Gebietsdenkmalpfleger (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 29.03.2025

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie beraten Bauherrschaften, Planende und Behörden bei der Pflege und dem Weiterbau von Baudenkmälern sowie bei Bauvorhaben in Ortsbildern von nationaler Bedeutung – von der Planung bis hin zur Ausführung.In Ihrem zugeteilten Kantonsgebiet betreuen Sie Denkmalpflegeprojekte eigenständig und unterstützen die Partner am Denkmal bei der Erarbeitung von kreativen Lösungen zur Bewahrung und Weiternutzung der Denkmäler.Um den Erhalt von Denkmälern langfristig zu sichern, bearbeiten Sie Unterschutzstellungen und Subventionsgeschäfte.Mit Ihrem fundierten Fachwissen und Ihren Erfahrungen bewerten und beurteilen Sie Planungs-, Bau- und Restaurierungsmaßnahmen an schützenswerten und geschützten Baudenkmälern und stellen so die nachhaltige Erhaltung ihrer historischen Werte sicher.Sie engagieren sich aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit und tragen dazu bei, das kulturelle Erbe einem breiten Publikum zugänglich zu machen.Ihr ProfilSie bringen einen Hochschulabschluss in Architektur oder Kunstgeschichte sowie ein Nachdiplomstudium im Bereich Denkmalpflege mit.In der praktischen Denkmalpflege sowie in der Leitung von Projekten haben Sie bereits mehrere Jahre Erfahrung gesammelt.Sie sind eine kommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz und zeigen hohe Kooperationsbereitschaft im Umgang mit unterschiedlichen Partnern und Interessengruppen.Dank Ihres guten schriftlichen Ausdrucksvermögens in Deutsch fällt es Ihnen leicht, präzise Anträge sowie fundierte Stellungnahmen zu verfassen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Wo Herkunft Zukunft hat: Die kantonale Denkmalpflege inventarisiert, erforscht, schützt, pflegt und vermittelt unser baukulturelles Erbe vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

29.03.2025

Kanton Luzern

Einschätzungsexpertin/Einschätzungsexperte (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 29.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenAnhand der eingereichten Unterlagen wie Steuererklärung, Jahresrechnung usw. prüfen und ermitteln Sie die Steuerfaktoren der Einkommens- und Vermögenssteuern von selbständigerwerbenden natürlichen PersonenVor, während und nach dem Veranlagungsverfahren erteilen Sie Auskünfte an Selbständigerwerbende, Amtsstellen und andere und beantworten ihre Anfragen lösungs- und dienstleistungsorientiertSie engagieren sich in Einspracheverfahren und RulingsSie arbeiten regelmässig mit Gemeindesteuerämtern und anderen Amtsstellen zusammenIhr Fachwissen können Sie zudem aktiv in Sonderaufgaben einbringenIhr ProfilSie haben eine kaufmännische Grundbildung mit Weiterbildung im Bereich Steuern, Treuhand oder Finanzen abgeschlossen (Stufe Fachausweis, Uni/Hochschule oder ähnliche)Berufserfahrung konnten Sie idealerweise in den Bereichen Steuern, Treuhand oder Rechnungswesen sammeln und verfügen über die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln (z.B. in SSK-Kursen)Entscheidungsfreude, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit gehören zu Ihren StärkenWeiter zeichnen Sie Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, gute Umgangsformen und ein sicheres Auftreten ausIhre Arbeitsweise ist eigenverantwortlich und selbständigIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Steuern sorgt für eine effiziente und kundenorientierte Umsetzung der Steuergesetzgebung im Kanton Luzern. Mit ihrem Engagement stellt sie in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die finanziellen Mittel für die Gewährleistung der vielfältigen staatlichen Aufgaben sicher.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kanton Luzern

Kommunikations- und Informationsbeauftragte/r Gerichtswesen (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

6002Luzern

Ihre AufgabenAls zentrale Ansprechperson für interne und externe Kommunikation steuern Sie Medienanfragen, koordinieren Akkreditierungen und sorgen für eine transparente Berichterstattung rund um das Gerichtswesen.Sie gestalten die Präsenz des Gerichtswesens durch Ihre Medienmitteilungen, Social-Media-Aktivitäten sowie Veranstaltungen wie Gerichtsführungen und Berufsmessen zur Talentgewinnung aktiv mit.Sie übernehmen redaktionelle Verantwortung für das Intranet, den Geschäftsbericht sowie die Veröffentlichung wichtiger Gerichtsentscheide in enger Abstimmung mit dem Generalsekretariat und der Verfahrensleitungen.Gemeinsam mit Ihren Sparringspartnern im Justiz- und Sicherheitsdepartement unterstützen Sie das Projekt Digitale Justiz 2028 in allen kommunikativen Belangen.Projekte wie das Betriebliche Gesundheitsmanagement treiben Sie voran und organisieren interne Anlässe.Ein konsistentes Corporate Design und eine professionelle Aussendarstellung werden durch Ihre Expertise sichergestellt.Ihr ProfilEin juristisches Studium mit vertieften Kenntnissen in Medien und Kommunikation oder eine Ausbildung im Informationsbereich mit juristischem Schwerpunkt bildet Ihr Fundament.Mehrjährige Erfahrung in der Kommunikation, idealerweise im behördlichen oder juristischen Umfeld, zeichnet Sie aus.Digitale Kommunikationsplattformen nutzen Sie souverän, verbunden mit einem ausgeprägten Verständnis für juristische Abläufe.Selbstständigkeit, Struktur und Verantwortungsbewusstsein prägen Ihre Arbeitsweise.Eine hohe Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick und ein sicheres Auftreten runden Ihr Profil ab.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Am Kantonsgericht ist Massarbeit gefragt. Wir Mitarbeitenden bereiten Gerichtsverhandlungen und Urteile vor. Wir unterstützen die Kantonsrichterinnen und -richter in ihrer Tätigkeit: juristisch, technisch, organisatorisch und administrativ. Als Mitarbeitende des obersten kantonalen Gerichts haben wir eine besondere Verantwortung. Dank Fachwissen und präziser Arbeit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Qualität unserer Urteile.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kanton Luzern

Fachperson Schulaufsicht (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 70-80%

Festanstellung 70-80%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie sind mitverantwortlich für die Aufsicht über die Einhaltung der kantonalen Bestimmungen bei Regelschulen und im Speziellen bei Privatunterricht und Privatschulen.Zur Erteilung von Privatunterricht und zur Führung einer Privatschule bereiten Sie die Bewilligungen vor.Sie bearbeiten Reklamationen und Beschwerden im Bereich Regelschulen sowie Privatschulen und Privatunterricht.Die Bearbeitung von Aufsichtsthemen (Datenerhebung und -auswertung, Berichtslegung) sowie die Bearbeitung von Gesuchen für ausserkantonale regionale Schulabkommen (Kostengutsprachen ausstellen, Vorbereitung Rechnungsstellung) gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.Des Weiteren arbeiten Sie bei der Weiterentwicklung der Schulaufsicht mit.Ihr ProfilSie bringen eine pädagogische Ausbildung sowie mehrjährige Praxiserfahrung mit – idealerweise als Schulleiter/in.Gute Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement von Schule und Unterricht und Kenntnisse des Volksschulsystems des Kantons Luzern sind von Vorteil.Sie haben ein Interesse an Aufsichtsfragen und -aufgaben sowie an konzeptionellen Fragen im Bereich Schulaufsicht. Zudem verfügen Sie über grundlegende Kenntnisse in der Datenerhebung und -auswertung.Der Kontakt mit Behörden, Schulleitungen und Lehrpersonen sowie mit Gesuchstellenden und Lernenden bei Privatunterricht bereitet Ihnen Freude.Ihre analytische und logische Denkweise sowie Ihre Fähigkeit, fachliche Standpunkte mit sicherem Auftreten überzeugend zu vertreten, zeichnen Sie aus.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Lebendige Volksschulen im Kanton Luzern: Die Dienststelle Volksschulbildung ist für alle kantonalen Aufgaben der obligatorischen Schulzeit zuständig. Sie steht im Dienste von Lehrpersonen, Lernenden, Schulleitungen und Bildungskommissionen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kanton Luzern

IT System Engineer Workplace Solutions (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenGestalten Sie mit modernsten Technologien unsere Arbeitsplätze und schaffen Sie ein innovatives Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden.Bei uns entwickeln Sie den Workplace inklusive der zugehörigen Managementsysteme bedarfsgerecht weiter (Intune, Windows Autopilot und Microsoft Configuration Manager).Sie erstellen Powershell-Scripts und Programme zur Automatisierung von Abläufen. Wir geben Ihnen den Freiraum, um nachhaltige Lösungsansätze für Problemstellungen in der Workplace Umgebung zu entwickeln.Mit Ihrem Fachwissen unterstützen Sie den Workplace-Betrieb im Kanton Luzern.Ihr ProfilSie verfügen über einen Fachhochschulabschluss in Informatik oder haben eine abgeschlossene Lehre im IT-Bereich.Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der aktuellen Microsoft-Betriebssysteme und bringen Erfahrung in der Automatisierung von Abläufen mit PowerShell mit.Ihre Stärke liegt in der Analyse und erfolgreichen Lösung komplexer technischer Probleme.Ihr Wohnort sollte in der Region Zentralschweiz liegen.Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Wirtschaft und Recht (a)

  • Kanton Luzern

  • 6005Luzern

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

6005Luzern

Ihre AufgabenSie unterrichten das Fach Wirtschaft und Recht am Obergymnasium und übernehmen bei Bedarf auch den Unterricht in Politischer Bildung.Als aktives Mitglied der Fachschaft engagieren Sie sich für die Weiterentwicklung des Fachbereichs und bringen sich auch in schulübergreifende Aufgaben ein.Sie sind bereit, als Klassenlehrperson zu wirken.Insgesamt sind 110% Stellenprozente zu besetzen. Das Unterrichtspensum kann auf mehrere Personen aufgeteilt werden.Ihr ProfilSie haben einen universitären Master in Wirtschaft und Recht erworben.Ihr Lehrdiplom für Maturitätsschulen (Höheres Lehramt) haben Sie bereits abgeschlossen oder sind bereit, dieses zu erlangen.Affinität zu Arbeit mit ICT erwünscht.Freude an der Mitarbeit in einem engagierten und innovativen Team.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Kantonsschule Alpenquai Luzern ist eine traditionsreiche, innovative Schule mit ca. 1'720 Lernenden und ca. 190 Lehrpersonen. Zum attraktiven Angebot gehört das 6-jährige Langzeitgymnasium, spezielle Klassen für Sport- und Musiktalente und die Möglichkeit, die zweisprachige Matura in Englisch zu absolvieren. Alle Ausbildungsgänge führen zur eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität.Die Kantonsschule Alpenquai Luzern ist Swiss Olympic Partner School. Die Schule liegt direkt am Vierwaldstättersee. Auf dem Campus befindet sich auch eine Kinderkrippe.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Zyklus III Heilpädagogische Schule Luzern (a)

  • Kanton Luzern

  • 6003Luzern

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 50-80%

Festanstellung 50-80%

6003Luzern

Ihre AufgabenUnterstützen Sie die Lernenden im Alter von 13 bis 18 Jahren aktiv in ihrer kognitiven Entwicklung und fördern Sie deren individuelle Stärken.Sie arbeiten regelmässig interdisziplinär mit Fachpersonen aus Therapie, Sozialpädagogik und Schulsozialarbeit zusammen, um eine ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler sicherzustellen.Pflegen Sie den Austausch mit den Erziehungsberechtigten und halten Sie diese über den Fortschritt und die Entwicklung ihrer Kinder informiert.An Ihren Arbeitstagen leiten Sie das Klassenteam an und fördern eine offene Zusammenarbeit innerhalb des Teams.Sie setzen neben der gesprochenen Sprache auch unterstützte Kommunikation (z.B. Bildkommunikation, Gebärden) ein und werden dabei von unseren Logopädinnen unterstützt.Ihr ProfilSie verfügen über einen Master-Abschluss in Schulische Heilpädagogik oder ein Lehrdiplom.Ihnen ist es wichtig, die Jugendlichen aktiv in ihrem Lernprozess zu fördern und ihre Entwicklung zu begleiten. Auch im Umgang mit herausforderndem Verhalten, insbesondere in Bezug auf kognitive Entwicklung und Autismus-Spektrum-Störungen.Sie arbeiten auf Augenhöhe mit Kolleginnen und Kollegen sowie Fachpersonen und schaffen so ein positives und unterstützendes Teamklima.Ihr Engagement für die Weiterentwicklung der Schule durch aktive Mitwirkung an der Gestaltung einer positiven Lernumgebung rundet Ihr Profil ab.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Luzern ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einem besonderen Bildungsbedarf werden in gemischten kleinen Klassen, vom Kindergarten bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kanton Luzern

Wohnbegleiterin / Wohnbegleiter (a)

  • Kanton Luzern

  • 6005Luzern

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

6005Luzern

Ihre AufgabenAls Organisationstalent übernehmen Sie die Transfers aus den Kollektivunterkünften in den individuellen Wohnraum und sorgen dafür, dass kleinere Reparaturen im Rahmen des kleinen Unterhalts von ihnen selbst oder durch das Beauftragen von Handwerkern durchgeführt werden.Sie führen das Klientel in den sachgerechten Gebrauch der Mietsache ein und stellen dessen Einhaltung sicher. Weiter informieren Sie über die Hausordnung, das Entsorgungskonzept des Hauses und der Gemeinde.Dank ihrer proaktiven Kommunikation sind Sie die Ansprechperson für Klienten, Behörden, Vermieter, Nachbarn und Freiwillige. Sie arbeiten eng mit dem Sozialdienst und weiteren internen Bereichen zusammen.Sie haben Freude an administrativen Aufgaben, die Ihren Arbeitsalltag bereichern.Ihr ProfilAbgeschlossene Grundausbildung in einem handwerklichen oder kaufmännischen Beruf mit BerufserfahrungDurchsetzungs- und konfliktfähige Persönlichkeit mit selbstständiger Arbeitsweise und hoher FlexibilitätGute mündliche und schriftliche Kommunikation in Deutsch, weitere Sprachkenntnisse von VorteilFührerschein Kat. BIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

27.03.2025

Kanton Luzern

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (a)

  • Kanton Luzern

  • 6005Luzern

  • 27.03.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

6005Luzern

Ihre AufgabenIn der Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen sind Sie als Sozialarbeiter/in eine wichtige Ansprechperson für geflüchtete Menschen im Kanton Luzern. Sie arbeiten langfristig mit diesen Menschen zusammen und begleiten sie durch kontinuierliche Fallarbeit, wobei Sie den kreativen Raum für eine individuelle und passgenaue Beratung gekonnt nutzen. Mit Ihrer Expertise in Fach- und Methodenkompetenz unterstützen Sie geflüchtete Menschen mit hoher Ausbildungsfähigkeit und/oder Arbeitsmarktpotenzial beim erfolgreichen Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Dabei navigieren Sie souverän zwischen den gesetzlichen Vorgaben und dem oft feinen Balanceakt zwischen Hilfe und Kontrolle. In herausfordernden Situationen, etwa bei gesundheitlichen Beschwerden, Schulden, Arbeitslosigkeit oder sozialer Isolation, entwickeln Sie gemeinsam mit den Betroffenen maßgeschneiderte Interventionen und Maßnahmen, die ihnen nachhaltig helfen, ihre Lebenssituation zu verbessern. In Ihrer Rolle pflegen Sie eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Sachbearbeitenden und agieren als verantwortliche Fallführende in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen. Sie bringen sich aktiv in fachliche Diskussionen ein und tragen so zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Arbeit bei.Ihr ProfilAusbildung in Sozialer Arbeit auf Stufe FH Erste Berufserfahrungen in der gesetzlichen Sozialhilfe sowie in Subsidiaritäts- und Sozialversicherungsfragen von Vorteil Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen im interkulturellen UmfeldBelastbarkeit, Lösungsorientierung und Durchsetzungsvermögen, verbunden mit einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise und Empathie, Positivität und ResilienzIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren über 360 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

26.03.2025

Kanton Luzern

Juristische/r Mitarbeiter/in Bereich Recht (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 26.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenInstruktion/Prüfung von Vorprüfungsberichten und Genehmigungsentscheiden über Richt- und Nutzungspläne sowie Bau- und ZonenreglementeInstruktion/Prüfung von Bewilligungs-/Genehmigungsentscheiden (insbesondere Strassen- und Wasserbauprojekte)Instruktion von BeschwerdeentscheidenVernehmlassung zu Bundes- und kantonalen ErlassenMitarbeit in GesetzgebungsprojektenBetreuung von Spezialgebieten wie Beschaffungsrecht oder DigitalisierungIhr ProfilJuristisches HochschulstudiumMind. ein Jahr BerufserfahrungInteresse an Tätigkeit im politischen UmfeldRasche Auffassungsgabe, selbständige und verantwortungsbewusste ArbeitsweiseProblemlösungsfähigkeit, Kommunikations- und BeratungskompetenzGute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, stilsicher und präzisGute MS-Office-Anwender-KenntnisseIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Departementssekretariat des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements ist die Drehscheibe zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Es unterstützt die Departementsleitung bei der politischen, fachlichen und betrieblichen Führung in allen Themenbereichen des Departements.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

26.03.2025

Kanton Luzern

Schulpsychologin/Schulpsychologe Sonderschulabklärungen

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 26.03.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

6002Luzern

Ihre AufgabenMit Ihren fundierten Kenntnissen der Diagnostik und Entwicklungspsychologie klären Sie den Sonderschulbedarf von Kindern ab und formulieren Empfehlungen bezüglich sonderpädagogischer Unterstützung.Sie führen Sonderschulabklärungen durch mit Fokus in den Bereichen Körper, Motorik, Gesundheit und Sinnesbehinderungen.Abklärungsberichte werden von Ihnen verfasst, die als Grundlage für die Einleitung individueller sonderpädagogischer Massnahmen dienen.Sie arbeiten im Rahmen der Abklärungen mit Institutionen und Fachstellen zusammen und beraten das pädagogische Team und die Erziehungsberechtigten.Ihr ProfilMit einem Hochschulabschluss in Psychologie (Master/Lizentiat) verfügen Sie über eine fundierte fachliche Grundlage.In der Schulpsychologie bringen Sie Berufserfahrung mit, einschliesslich Kenntnisse des kantonalen Bildungssystems.Sie arbeiten selbstständig, kommunizieren adressatengerecht, sowohl schriftlich als auch mündlich, und führen Gespräche professionell sowie einfühlsam.Sie bringen die Flexibilität und Bereitschaft mit, Ihr Arbeitspensum zwischen Herbst und Frühling zu erhöhen und während der Sommersaison zu kompensieren.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Lebendige Volksschulen im Kanton Luzern: Die Dienststelle Volksschulbildung ist für alle kantonalen Aufgaben der obligatorischen Schulzeit zuständig. Sie steht im Dienste von Lehrpersonen, Lernenden, Schulleitungen und Bildungskommissionen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

26.03.2025

Kanton Luzern

Junior Projektleiter/in IT-Infrastruktur und -Sicherheit (a)

  • Kanton Luzern

  • 6003Luzern

  • 26.03.2025

  • Festanstellung 70-80%

Festanstellung 70-80%

6003Luzern

Ihre AufgabenGestalten Sie die digitale Zukunft mit! Unterstützen Sie das Bildungs- und Kulturdepartement dabei, die digitale Transformation voranzutreiben und höchste IT-Sicherheitsstandards zu gewährleisten.Sie übernehmen eigenverantwortlich die Planung, Umsetzung und Überwachung von IT-Projekten in den Bereichen Infrastruktur und Sicherheit und arbeiten dabei eng mit internen und externen Partnern zusammen.Sie analysieren Anforderungen und entwickeln Konzepte zur Optimierung der IT-Infrastruktur. Auch im Aufbau und Betrieb eines ISMS (Information Security Management System) ist Ihr Wissen gefragt.Bei der Einführung und Umsetzung von IT-Sicherheitsrichtlinien sowie bei der Durchführung von Audits arbeiten Sie aktiv mit und entwickeln IT-Sicherheitsstrategien (z.B. nach ISO 27001), deren Umsetzung Sie mit internen und externen Partnern begleiten.Das Erstellen von Dokumentationen und Berichten über Projektfortschritte und -ergebnisse sowie die Unterstützung im Tagesgeschäft der Abteilung Projekte, Informatik und Digitalisierung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.Ihr ProfilSie bringen ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit IT-Bezug mit.Erfahrung mit agilen Methoden, idealerweise SAFe, ist erwünscht, aber nicht erforderlich. Wir bieten die Möglichkeit, sich in diesem Bereich weiterzubilden.Ihr Interesse an IT-Sicherheitsthemen und ein gutes technisches Verständnis zeichnen Sie aus.Sie überzeugen mit Ihrer Kommunikationsstärke, Ihrem ausgeprägten analytischen Denken und Ihrer strukturierten Arbeitsweise. Als teamorientierte Persönlichkeit schätzen Sie die Zusammenarbeit in einem abwechslungsreichen Umfeld.Sie bringen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1) mit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Departementssekretariat des Bildungs- und Kulturdepartements ist die Drehscheibe für Bildung und Kultur im Kanton Luzern. In dieser vielseitigen Stabsstelle laufen die Fäden für die fachliche und politische Unterstützung der Departementsleitung zusammen. Dazu gehören Administration, Recht, Informatik, Finanzen und Kommunikation sowie die Koordination der Verwaltungstätigkeit des gesamten Departements.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

26.03.2025

Kanton Luzern

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge Begleitung von Lernenden Zyklus 1 (a)

  • Kanton Luzern

  • 6003Luzern

  • 26.03.2025

  • Festanstellung 80%Führungsposition

Festanstellung 80%

Führungsposition

6003Luzern

Ihre AufgabenSie fördern und begleiten Lernende mit besonderen Bedürfnissen in der Basis- und Primarstufe innerhalb der schul- und familienergänzenden Tagesstruktur.Als Co- Leader/in des Mittagetisches gestalten Sie gemeinsam mit dem Team einen strukturierten und unterstützenden Rahmen für die Lernenden.Sie begleiten Schülerinnen und Schüler sowohl im Schulalltag als auch in der Freizeitgestaltung, um deren soziale und persönliche Entwicklung zu fördern.Tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung zukünftiger Fachkräftebei, indem Sie Studierende der Sozialpädagogik( Fachfrau/mann Betreuung anleiten und Ihr Wissen sowie Ihre Erfahrungen weiter.Sie setzen neben der gesprochenen Sprache auch unterstützende Kommunikation (z.B Bildkommunikation, Gebärden) ein und werden dabei von unseren Logopädinnen unterstützt.Ihr ProfilSie bringen eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik (HF/FH) oder eine vergleichbare Qualifikation in einem verwandten Bereich mit und verfügen über wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebens Situationen.Ihre lösungsorientierte Persönlichkeit ermöglicht es Ihnen, in herausfordernden Situationen stets ruhig und einfühlsam zu agieren.Zusätzlich freuen wir uns, dass Sie eine Ausbildung als Praxisanleitung HF mitbringen, die Ihre profunden Fähigkeiten ergänzt.Ihre Fähigkeit, zu priorisieren, zeichnete aus und ermöglicht Ihnen, sich schnell an wechselnde Anforderungen anzupassen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Luzern ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einem besonderen Bildungsbedarf werden in gemischten kleinen Klassen, vom Kindergarten bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.03.2025

Kanton Luzern

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge Begleitung von Jugendlichen (a)

  • Kanton Luzern

  • 6003Luzern

  • 25.03.2025

  • Festanstellung 80%Führungsposition

Festanstellung 80%

Führungsposition

6003Luzern

Ihre AufgabenSie fördern und begleiten Lernende mit besonderen Bedürfnissen in der Sekundarstufe innerhalb der schul- und familienergänzenden Tagesstruktur.Als Co-Leader/in des Mittagstisches gestalten Sie gemeinsam mit dem Team einen strukturierten und unterstützenden Rahmen für die Jugendlichen.Sie begleiten Schülerinnen und Schüler sowohl im Schulalltag als auch in der Freizeitgestaltung, um deren soziale und persönliche Entwicklung zu fördern.Tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung zukünftiger Fachkräfte bei, indem Sie Studierende der Sozialpädagogik anleiten und Ihr Wissen sowie Ihre Erfahrungen weitergeben.Sie setzen neben der gesprochenen Sprache auch unterstützte Kommunikation (z.B. Bildkommunikation, Gebärden) ein und werden dabei von unseren Logopädinnen unterstützt.Ihr ProfilSie bringen eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik (HF/FH) oder eine vergleichbare Qualifikation in einem verwandten Bereich mit und verfügen über wertvolle Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.Ihre lösungsorientierte Persönlichkeit ermöglicht es Ihnen, in herausfordernden Situationen stets ruhig und einfühlsam zu agieren.Zusätzlich freuen wir uns, dass Sie eine Ausbildung als Praxisanleiter/in HF mitbringen, die Ihre profunden Fähigkeiten weiter ergänzt.Ihre Fähigkeit, zu priorisieren, zeichnet Sie aus und ermöglicht es Ihnen, sich schnell an wechselnde Anforderungen anzupassen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Luzern ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einem besonderen Bildungsbedarf werden in gemischten kleinen Klassen, vom Kindergarten bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.03.2025

Kanton Luzern

Logopädin/Logopäde im Frühbereich (a)

  • Kanton Luzern

  • 6004Luzern

  • 25.03.2025

  • Festanstellung 40-60%

Festanstellung 40-60%

6004Luzern

Wer wir sindAn unserer Arbeit schätzen wir besonders, dass wir genügend Zeit haben, um in der Therapie auf die individuelle Entwicklung der Kleinkinder wirkungsvoll eingehen zu können.Gemeinsam mit der heilpädagogischen Früherziehung betrachten wir Logopädinnen Kleinkinder mit ihren einzigartigen Bedürfnissen gesamtheitlich als Team.Unseren Arbeitsalltag gestalten wir flexibel, um die Anliegen der Familien und Kinder gezielt zu betrachten.Wir verstehen uns als Entwicklungs-Booster/innen und arbeiten Hand in Hand mit Eltern, Fachleuten und Spielgruppen, um einen offenen Austausch zu fördern, der die gesamte Entwicklung im Auge behält.Freuen Sie sich auf ein multiprofessionelles, motiviertes und authentisches Team.Wer Sie sindSie verfügen über einen Bachelor of Arts in Logopädie oder einen gleichwertigen, von der EDK anerkannten Abschluss.Wenn Sie das CAS "Spracherwerbsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter" bereits absolviert haben, ist das fantastisch! Sollte das nicht der Fall sein, unterstützen wir Sie gerne auf diesem Weg.Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung im frühkindlichen Bereich mit. Ihre Kenntnisse könnten uns helfen, die Zukunft unserer Arbeit positiv zu gestalten.Ein/e geduldige/r Superheld/in für Kinder mit besonderen Bedürfnissen und bringen Ihre wertvollen Erfahrungen gerne in unsere Fachstelle ein.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung (FFS) ist das kantonale Kompetenzzentrum für Themen der frühen Förderung und der ambulanten sonderpädagogischen Begleitung in der Regelschule für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Gemeinsam werden Möglichkeiten und Lösungen gesucht zur Teilhabe am sozialen Leben und Lernen. Ihr Arbeitsbereich ist beim Heilpädagogische Früherziehungsdienste HFD.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.03.2025

Kanton Luzern

Steuerexpertin/Steuerexperte OECD-Mindeststeuer (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 25.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie sind aktiv an der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer beteiligt und übernehmen eine tragende Rolle in Rechtsmittelverfahren und Projekten.Für anspruchsvolle steuerliche Fragestellungen entwickeln Sie tragfähige Lösungen.In der Beantwortung von Anfragen sowie der Genehmigung von Rulings arbeiten Sie mit analytischer Präzision.Ihr Know-how geben Sie gezielt weiter und leisten einen wesentlichen Beitrag zur fachlichen Weiterentwicklung der AbteilungIhr ProfilMit einem Abschluss als dipl. Steuerexpertin/Steuerexperte oder einer vergleichbaren Qualifikation bringen Sie eine solide Grundlage mit.Zusätzlich konnten Sie wertvolle Erfahrung in der Anwendung der OECD-Mindeststeuer sammeln, idealerweise gepaart mit Kenntnissen in Rechnungslegung und Tax Accounting oder der Bereitschaft, sich diese anzueignen.Komplexe steuerliche Sachverhalte analysieren Sie schnell und präzise, entwickeln fundierte Lösungen und bereiten diese klar und verständlich auf.Sie kommunizieren sicher auf Englisch und zeichnen sich durch Ihre ausgeprägten analytischen und redaktionellen Fähigkeiten aus.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Steuern sorgt für eine effiziente und kundenorientierte Umsetzung der Steuergesetzgebung im Kanton Luzern. Mit ihrem Engagement stellt sie in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die finanziellen Mittel für die Gewährleistung der vielfältigen staatlichen Aufgaben sicher.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.03.2025

Kanton Luzern

Psychologin/Psychologe für Jugendliche und junge Erwachsene (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 25.03.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenPrägen Sie den Ausbau unserer Angebote an den Gymnasien entscheidend mit und bringen Sie Ihr psychologisches Know-how in die Beratung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in psychosozialen Belastungssituationen ein. Ihren grossen Gestaltungsspielraum nutzen Sie zur Entwicklung von individuellen Lösungen für die vielfältigen Anliegen der Ratsuchenden. Aktiv arbeiten Sie mit den Schulen der Stufe SEK II, den Lehrbetrieben sowie der Abteilung Betriebliche Bildung zusammen und vernetzen sich kantonsweit. Bei Krisen, Konflikten und Mobbingsituationen führen Sie Klasseninterventionen durch und arbeiten dabei eng mit den Schulleitungen und Lehrpersonen zusammen.Ihr ProfilSie sind Psychologe oder Psychologin mit abgeschlossenem Masterstudium (Weiterbildung in psychologischer Beratung oder Psychotherapie erwünscht). Sie bringen Berufserfahrung in der Beratung und Begleitung von psychisch belasteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit. Sie treten kompetent auf, drücken sich in der deutschen Sprache schriftlich und mündlich stilsicher aus und gestalten mit Ihrem Know-how Fortbildungsveranstaltungen mit. Genauso gerne wie Sie sich aktiv ins Team einbringen, arbeiten Sie auch eigenständig an Themenfeldern.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ist das Kompetenzzentrum für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Kanton Luzern. Das BIZ Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf informiert, berät und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei der Berufs- und Studienwahl, bei der Gestaltung ihrer beruflichen Laufbahn und bei Fragen der Ausbildungsfinanzierung. Zudem berät und begleitet die Abteilung Kundinnen und Kunden und deren Bezugspersonen bei psychologischen Fragen und komplexen Herausforderungen im Umfeld von Schule, Ausbildung oder Familie und verhilft ihnen somit zu einer nachhaltigen Integration in der Arbeitswelt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.03.2025

Kanton Luzern

Fachspezialist/in Bodenschutz (a)

  • Kanton Luzern

  • 6004Luzern

  • 24.03.2025

  • Temporär (befristet) 60-100%

Temporär (befristet) 60-100%

6004Luzern

Ihre AufgabenBeraten und begleiten - Sie unterstützen Gemeinden, Unternehmen und Private bei Fragen zum BodenschutzBeurteilen und umsetzen - Sie prüfen Bauprojekte auf bodenkundliche Aspekte und setzen bodenschutzrechtliche Massnahmen gezielt umMitgestalten und weiterentwickeln - Sie wirken aktiv bei der kantonalen Bodenkartierung und verschiedenen Monitoring-Projekten mitSensibilisieren und kommunizieren - Sie vermitteln Fachwissen und schaffen Bewusstsein für den Bodenschutz in der Öffentlichkeit und bei FachpersonenKooperieren und vernetzen - Sie arbeiten interdisziplinär mit anderen Fachstellen in den Bereichen Raumplanung, Landwirtschaft und Umwelt zusammenIhr ProfilHochschul- oder Fachhochschulabschluss in Umweltwissenschaften, Geographie, Agronomie oder einer verwandten FachrichtungKenntnisse in Bodenkunde und/oder BodenschutzSelbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Freude an komplexen AufgabenstellungenIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) setzt sich für intakte Lebensräume, hochwertige Lebensgrundlagen und natürliche Ressourcen ein, damit diese auch von kommenden Generationen genutzt werden können. Sie ist das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Umwelt- und Energiefragen im Kanton Luzern.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.03.2025

Kanton Luzern

Product Owner Raum und Wirtschaft (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 24.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenIm Weitblick stehen die innovativen Gesamtlösungen und die Digitalisierung in Raum und Wirtschaft für die Gestaltung nachhaltiger Lebensräume. Erfassung, Analyse und Priorisierung von Kundenanforderungen in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Zielgruppen. Erarbeitung und Optimierung der Kundenerlebnisse, um die Prozesse dynamisch zu gestalten und Planungsinstrumente zu erarbeiten. Aufbauen und Definieren der digitalen Vision für die Raum- und Wirtschaftsentwicklung. Analyse und Aufbereiten von Daten für ein digitales Modell, um die Auswirkungen von Projekten identifizieren und bewerten zu können. Übernahme der Projektleitung inklusive Projektplanung, Controlling, Kommunikation und Koordination. Pflege und Weiterentwicklung von bestehenden und neuen Applikationen.Ihr ProfilFachhochschul- oder Hochschulstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder eine gleichwertige Qualifikation. Zusatzausbildungen im Bereich Customer Experience Management, Prozesse und/oder Organisation gewünscht. Erfahrung und mehrjährige praktische Anwendung im Bereich von IT-Projekten, von Vorteil in der Rolle als Product Owner, Produkt Manager oder Projektleiter. Selbstständige, kundenorientierte, kommunikative sowie strukturierte und zielorientierte Persönlichkeit. Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erkennen, zu analysieren, Lösungsvorschläge zu entwickeln und verständlich zu vermitteln. Hohes Interesse, Neues zu lernen und am Mitgestalten des digitalen Wandels.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Baubewilligungen, Geoinformationen sowie Raum- und Wirtschaftsentwicklung.Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in der Raumplanung und Wirtschaftsentwicklung Einzug gehalten und verändert die Art und Weise, wie wir unsere Umwelt gestalten und entwickeln. Mit Weitblick definiert der Product Owner die zukünftigen Produktanforderungen auf Basis der Kundenanforderungen. Und ist für die Entwicklung und Betrieb der digitalen Lösung in einem spannenden und vernetzten Umfeld verantwortlich.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.03.2025

Kanton Luzern

Sachbearbeiter/in Kanzlei Kantonsgericht (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 24.03.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie übernehmen die administrative Fallführung von der Ersterfassung bis zur Archivierung in der 3. Abteilung (Sozialversicherungsrecht).Einzelne Verfahrensschritte setzen Sie gemäss Anweisung der zuständigen Richterin oder des zuständigen Richters um.Die Korrespondenz mit den Verfahrensbeteiligten wird von Ihnen verantwortungsvoll und präzise abgewickelt.Mit dem Korrekturlesen der Urteile und Verfügungen tragen Sie entscheidend zur Qualität unserer Rechtsprechung bei.Als erste Ansprechperson am Schalter und Telefon unterstützen Sie die Verfahrensbeteiligten sowie die Richterinnen und Richter mit administrativen Aufgaben und vertreten zudem die anderen Mitarbeiter/innen bei deren Abwesenheit.Ihr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung, idealerweise im Bereich der öffentlichen Verwaltung.Präzises und effizientes Arbeiten sowie sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse zeichnen Sie aus..Sie bringen eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung mit und sind bereit, bei Bedarf an verschiedenen Standorten tätig zu sein.Mit Ihrer Bereitschaft, die digitale Transformation mitzugestalten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung in der Justiz.Dank Ihrer guten Anwenderkenntnisse in MS Office sowie Ihrer ausgeprägten Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit tragen Sie massgeblich zum Erfolg bei.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Am Kantonsgericht ist Massarbeit gefragt. Wir Mitarbeitenden bereiten Gerichtsverhandlungen und Urteile vor. Wir unterstützen die Kantonsrichterinnen und -richter in ihrer Tätigkeit: juristisch, technisch, organisatorisch und administrativ. Als Mitarbeitende des obersten kantonalen Gerichts haben wir eine besondere Verantwortung. Dank Fachwissen und präziser Arbeit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Qualität unserer Urteile.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

23.03.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in in Chemie für die Berufsmaturität (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 23.03.2025

  • Festanstellung 40-60%

Festanstellung 40-60%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie begeistern unsere Lernenden für Ihr Fachgebiet in der BM Technik, Architektur und Life Sciences.Mit spannenden Lehr- und Lerneinheiten motivieren Sie die Lernenden für die Naturwissenschaften und ihre Anwendungsgebiete.Ihre Lernenden werden von Ihnen kompetent bis zur Abschlussprüfung als Vorbereitung für die Fachhochschule begleitet.Sie sind motiviert, die Fachschaft Chemie und interdisziplinäre Projekte zusammen im Team weiterzuentwickeln.Ihr ProfilSie verfügen über einen Masterabschluss und ein Lehrdiplom für die Sek II-Stufe oder befinden sich derzeit in der Ausbildung.Freude am Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die Wertschätzung der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen zeichnen Sie aus.Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und bringen Sie gemeinsam mit uns die Berufsmaturität vorwärts. Wir freuen uns auf Sie!Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) ist das Kompetenzzentrum für die gewerblich-industriellen Berufe. An unseren vier Schulstandorten Bahnhof, Heimbach und Weggismatt in Luzern sowie Dagmersellen bilden wir rund 4'500 Lernende in 45 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» sowie «Gestaltung und Kunst» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

23.03.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Mathematik für die Berufsmaturität (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 23.03.2025

  • Festanstellung 20-100%

Festanstellung 20-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenMit Ihrer Begeisterung für Ihr Fachgebiet in der Berufsmaturität Technik, Architektur und Life Sciences inspirieren Sie unsere Lernenden.Durch spannende Unterrichtseinheiten vermitteln Sie den Schüler/innen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Mathematik.Die Lernenden werden von Ihnen kompetent bis zur Abschlussprüfung als Vorbereitung für die Fachhochschule begleitet.Motiviert tragen Sie dazu bei, die Fachschaft Mathematik und interdisziplinäre Projekte gemeinsam im Team weiterzuentwickeln.Ihr ProfilSie verfügen über einen Masterabschluss und ein Lehrdiplom für die Sek II-Stufe oder befinden sich derzeit in der Ausbildung.Freude am Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die Wertschätzung der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen zeichnen Sie aus.Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und bringen Sie gemeinsam mit uns die Berufsmaturität vorwärts. Wir freuen uns auf Sie!Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) ist das Kompetenzzentrum für die gewerblich-industriellen Berufe. An unseren vier Schulstandorten Bahnhof, Heimbach und Weggismatt in Luzern sowie Dagmersellen bilden wir rund 4'500 Lernende in 45 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» sowie «Gestaltung und Kunst» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

22.03.2025

Kanton Luzern

Projektleiter/in Raumentwicklung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 22.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenBeratung und Prüfung kommunaler sowie regionaler Planungen und ProjekteFühren und Entwickeln von Projekten der KantonalplanungLeiten von Spezialplanungen (ESP-Planungen, Testplanungen etc.) mit verschiedenen StakeholdernGerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch detailliert über das Aufgabenfeld. Auf unserer Webseite (rawi.lu.ch) finden Sie unter den Rubriken Kantonalplanung sowie Orts- und Regionalplanung weitere Informationen zu den Aufgaben der Abteilung Raumentwicklung.Ihr ProfilFachhochschul- oder Hochschulstudium der Raumplanung oder verwandter Disziplinen oder gleichwerte AusbildungMehrjährige praktische raumplanerische Berufserfahrung mit ProjektleitungAusgezeichnete analytische Fähigkeiten und hohe ProblemlösungskompetenzAusgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermittelnTeamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz runden ihr Profil abIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Baubewilligungen, Geoinformationen sowie Raum- und Wirtschaftsentwicklung.Als erfahrene Projektleiterin / erfahrener Projektleiter leisten Sie in unserem Team einen wichtigen Beitrag für eine auf die heutigen und künftigen Anforderungen der Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt abgestimmte, qualitativ hochwertige Raumentwicklung im Kanton Luzern. Die Stelle wird aufgrund einer Pensionierung neu besetzt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

21.03.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Deutsch für die Fach- und Berufsmittelschule (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 21.03.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenGestalten Sie den Deutschunterricht an der Berufsmaturitäts- und Fachmittelschule abwechslungsreich und zielgerichtet.Tragen Sie aktiv zur methodischen Weiterentwicklung des Unterrichts bei, etwa im Rahmen der BM-Reform, und arbeiten Sie eng mit der Fachschaft an zukunftsweisenden Konzepten.Durch den gezielten Einsatz innovativer Lehrmethoden und digitaler Tools, insbesondere der M365-Anwendungen, fördern Sie das Lernen der Schüler/innen mit passenden, auch digitalen Prüfungsformaten.Sie übernehmen verantwortungsvolle schulische Aufgaben im Rahmen Ihres beruflichen Auftrags als Lehrperson auf Sekundarstufe II.Welches Pensum bevorzugen Sie? Wir suchen zwei engagierte Lehrpersonen und bieten flexible Arbeitszeitmodelle wie 80/80% oder 100/60%.Ihr ProfilSie verfügen über einen Masterabschluss in Deutsch sowie ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen (idealerweise in Kombination mit Berufspädagogik) oder sind dabei, dieses zu erwerben.Wenn Sie bereits Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe II, besonders an einer Berufsmaturitätsschule oder einem Gymnasium, sammeln konnten, ist dies von Vorteil.Der Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereitet Ihnen Freude, und Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team mit anderen Lehrpersonen.Ihre Offenheit für neue Konzepte und Ihr Engagement, zukunftsweisende Bildungsformate aktiv in der Schulentwicklung zu gestalten, runden Ihr Profil ab.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Als Alternative zu Gymnasium und Lehre gelten die Maturitätsschulen für die Berufs- und Studienwelt von morgen, welche das Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern (FMZ) in schulisch orientierte berufliche Grundbildungen anbietet. Dazu gehören die Wirtschaftsmittelschule, die Informatikmittelschule, die Fachklasse Grafik, die Fachmittelschule, die Gesundheitsmittelschule sowie die Berufsmittelschule Gesundheit & Soziales. Die rund 800 Lernenden besuchen den Unterricht an den Schulstandorten Hirschengraben und Krienbach in Luzern sowie Viscosistadt in Emmenbrücke.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.03.2025

Kanton Luzern

Logopädin/Logopäde Heilpädagogische Schule Luzern (a)

  • Kanton Luzern

  • 6003Luzern

  • 18.03.2025

  • Festanstellung 40-80%

Festanstellung 40-80%

6003Luzern

Ihre AufgabenDie Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnisse möchten selbstständig und selbstbewusst am Leben teilnehmen - Kommunikation und Sprache sind der Schlüssel dazu.Bei uns arbeiten Sie auch mit komplexen und anspruchsvollen Fällen, wodurch Sie Ihre praktischen Fähigkeiten weiter stärken können.Möchten Sie Ihr Know-how teilen? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, als Mentor/in eine Kollegin zu begleiten und ihr wertvolle Unterstützung sowie Orientierung zu bieten.Sie erhalten die Gelegenheit, einen Fachzirkel mit anderen Institutionen aufzubauen, wodurch Sie Ihr Netzwerk erweitern und von den Erfahrungen anderer profitieren können.Als Team tragen wir aktiv zur Weiterentwicklung unserer Schule bei, selbst wenn es einmal herausfordernd wird – wir nehmen die Entwicklungen entschlossen in Angriff.Ihr ProfilNutzen Sie die Chance zur Weiterspezialisierung, denn wir begrüssen Ihre berufliche Weiterentwicklung und begleiten Sie dabei, Ihre Fähigkeiten auszubauen.Ihre vorhandene Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen wird bei uns geschätzt und weiter gefördert.Ihr Wissen aus der abgeschlossenen und von der EDK anerkannten Ausbildung als Logopädin/Logopäde können Sie aktiv bei uns einbringen.Wir freuen uns auf ein offenes und neugieriges Teammitglied, das gemeinsam mit uns Erfolge feiert.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Luzern ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einem besonderen Bildungsbedarf werden in gemischten kleinen Klassen, vom Kindergarten bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.03.2025

Kanton Luzern

IT Infrastructure System Engineer (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 18.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenBei uns erhalten Sie die Freiräume, um mit Ihrem Engineering Wissen neue Infrastruktur-Lösungen zu implementieren und die Weiterentwicklung unserer vielschichtigen Infrastrukturlandschaft voranzutreiben zu können.In wichtigen kantonalen Projekten übernehmen Sie Engineering Aufgaben und sind für die technische Umsetzung mitverantwortlich.Aktuell beschäftigt sich unser Engineering-Team unter anderem mit dem Engineering einer Container Plattform (Docker, Kubernetes), der Integration von IoT Lösungen, der Einführung einer Lösung zur Online Steuerdeklaration, einem Entwicklung eines neuen Einsatzleitfahrzeug für die Polizei und der Bereitstellung einer AI-Plattform.Wir bieten Ihnen den Raum für die Spezialisierung in Engineering (Innovations-) Themen und fördern Sie hierbei gezielt z.B. im Rahmen von Aus- und Weiterbildungen.Zudem besteht die Möglichkeit, dass Sie sich zur Stellvertretung des Bereichsleiters entwickeln können.Ihr ProfilSie überzeugen mit Ihrem Windows-, Netzwerk- und Infrastruktur-Wissen auf Engineering-Level und haben Kenntnisse einer Scriptsprache, idealerweise PowerShell.Ihre konzeptionelle und analytische Denkweise zeichnet Sie aus und Sie arbeiten sich gerne in neue Themengebiete ein.Ein gutes Verständnis für Business-Anforderungen in einem komplexen IT-Umfeld sowie Freude an der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern zeichnen Sie aus.Sie bringen eine mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion sowie eine Ausbildung im IT-Umfeld oder ein abgeschlossenes Studium der Informatik mit.Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für diese Position erforderlich.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.03.2025

Kanton Luzern

Teamleiter/in Baumanagement im Bereich Hochbau (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 18.03.2025

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

6002Luzern

Ihre AufgabenGemeinsam mit Ihrem Team von acht Projektleitenden verantworten Sie die Projektierung und Realisierung von anspruchsvollen kantonalen Hochbauprojekten sowie das dazugehörige Investitionsbudget.Eine Ihrer zentralen Aufgaben ist die Gesamtbeurteilung der Objekte und der baulichen Zustände der Hochbauten sowie die Umsetzung von wichtigen Standards im Bau-Prozess. Darüber hinaus sind für das übergeordnete Projektcontrolling und -reporting zuständig.Als kooperative Führungskraft fördern und coachen Sie Ihre Mitarbeitenden individuell und gewährleisten den Wissenstransfer sowie die gezielte Weiterentwicklung Ihres Teams.Mit Ihrer baufachlichen Expertise unterstützen und beraten Sie die Dienststellen. Zudem fördern Sie den fachlichen und interdisziplinären Austausch und tragen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Dienststelle Immobilien bei.Bei Bedarf übernehmen Sie die Leitung der Phasen Projektierung und Realisierung der beauftragten Bauvorhaben, insbesondere bei komplexen Spezialprojekten.Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (ETH/FH) als Architekt/in oder Ingenieur/in oder haben eine vergleichbare Ausbildung absolviert.In Ihren bisherigen Positionen haben Sie bereits die Projektierung und Realisierung von anspruchsvollen Hochbauprojekten verantwortet.Dank Ihrer Führungserfahrung und Sozialkompetenz gelingt es Ihnen, Ihre Mitarbeitenden gezielt zu coachen und zu entwickeln.Ihre adressatengerechte Kommunikation, Ihre lösungsorientierte Haltung sowie Ihr Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus.Zudem verfügen Sie idealerweise über Kenntnisse des öffentlichen Beschaffungswesens sowie der Abläufe in der öffentlichen Verwaltung und der politischen Prozesse.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Immobilien ist das Immobilien-Kompetenzzentrum des Kantons Luzern. Sie vertritt als Eigentümerin und Bauherrin die Interessen des Kantons Luzern und betreibt ein innovatives und nachhaltiges Immobilienmanagement.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kanton Luzern

Lehrperson Sport Herren (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Reussbühl

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 50-60%

Festanstellung 50-60%

6015Reussbühl

Ihre AufgabenSie unterrichten das Fach Sport Herren auf allen Stufen des Langzeitgymnasiums an der Kantonsschule Reussbühl Luzern. Sie betreuen und korreferieren Maturaarbeiten im Fach Sport. Sie sind bereit, zukünftig auch das Ergänzungsfach Sport und Ihr Zweitfach zu unterrichten. Sie beteiligen sich gemäss Ihrem Pensum an der Organisation und Durchführung diverser Sportanlässe an der Schule. Sie übernehmen Mitverantwortung für Fachschaftsprojekte und die Weiterentwicklung des Fachs. Sie übernehmen schulische Aufgaben im Rahmen des beruflichen Auftrags für Lehrpersonen auf Sekundarstufe II und arbeiten bei der Schul- und Qualitätsentwicklung hinsichtlich einer modernen Bildungsinstitution aktiv mit.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als Sportlehrperson für die Sekundarstufe II Lehrbefähigung für ein Zweitfach Freude an der Zusammenarbeit und an der Begegnung und Auseinandersetzung mit jungen Menschen Engagement für Unterrichtsentwicklung und Prozesse der SchulentwicklungIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Kantonsschule Reussbühl Luzern im aufstrebenden Gebiet von Luzern Nord führt ein 6-jähriges Langzeit- und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium, welche mit der eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität abgeschlossen werden. Sie wird von rund 700 Schülerinnen und Schülern besucht und beschäftigt rund 115 Fachlehrpersonen. Ihr angegliedert ist die als eigenständige Abteilung geführte Maturitätsschule für Erwachsene (MSE) mit ca. 180 Studierenden und 25 Lehrpersonen. Die Schule bietet ein breites Angebot an Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern, eine eigene Mensa, eine moderne Mediathek und grosszügige Sportanlagen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

01.04.2025

Kanton Luzern

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Fachfrau/Fachmann Betreuung Kinder und Jugendliche (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 01.04.2025

  • Festanstellung 40-60%

Festanstellung 40-60%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenMit Ihrer einfühlsamen Art gewährleisten Sie die Betreuung, die Pflege und Förderung der Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen und gestalten das Zusammenleben und Wohnen.Sie übernehmen die Verantwortung für die Planung und Gestaltung der Gruppenorganisation wie Tages- und Wochenabläufe, der Freizeitgestaltung sowie der Wochenend- und Ferienplanung.In der Bezugspersonenarbeit arbeiten Sie eng mit den Erziehungsberechtigten zusammen und fördern den aktiven Austausch mit den Bereichen Schule und Therapie.Sie sind verantwortlich für die Förderplanung nach ICF, einschliesslich der Erstellung, Durchführung, Auswertung und kontinuierlichen Anpassung der Massnahmen.Administrative Aufgaben sowie die Mitarbeit im Haushalt der Wohngruppe gehören ebenfalls zu Ihren abwechslungsreichen Aufgaben.Ihr ProfilSie bringen eine Ausbildung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Fachfrau/Fachmann Betreuung Fachrichtung Menschen mit Beeinträchtigung (FaBe MmB) oder eine vergleichbare Ausbildung mit.Die Fähigkeit, individuelle und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, zeichnet Sie aus.Sie stehen unregelmässigen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und in den Ferien, offen gegenüber und schätzen die Abwechslung im Arbeitsalltag.Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist Ihnen wichtig und Sie engagieren sich auch ausserhalb des Wohngruppenalltags gerne in Gremien oder Arbeitsgruppen.Wir freuen uns auf eine interessierte Persönlichkeit, die mit ihrer aufgeschlossenen Art zu einem positiven und unterstützenden Miteinander beiträgt.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Kanton Luzern

Assistent/in für die Begleitung von Erwachsenen mit Beeinträchtigungen (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 20%Führungsposition

Festanstellung 20%

Führungsposition

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenSie suchen nach einer Einstiegsmöglichkeit im sozialen Bereich oder möchten Ihre bereits gesammelten Erfahrungen auffrischen oder erweitern?Verbinden Sie Ihre Freude im Umgang mit Menschen und/oder Ihre Kreativität mit einer sinnstiftenden Aufgabe und unterstützen Sie unsere Teams bei der Begleitung unserer erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohner mit kognitiven Beeinträchtigungen.Zu Ihren vielseitigen Aufgaben gehört die Begleitung während der Mahlzeiten, die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und die Übernahme von Pflegeaufgaben.Schwerpunktmässig arbeiten Sie an Wochenenden sowie während der Ferienzeiten.Ihr ProfilSie haben Interesse und Freude an der Begleitung von Menschen mit kognitiven und/oder mehrfachen Beeinträchtigungen.Mit Unvoreingenommenheit begegnen Sie den Herausforderungen, die im Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen entstehen können.Sie verfügen über die Fähigkeit, individuelle und nachhaltige Beziehungen aufzubauen und zu entwickeln.Gelassenheit, Gestaltungskraft sowie ein Koffer voller Lebensfreude und Humor zeichnen Sie aus.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

29.03.2025

Kanton Luzern

Praktikum (70-80%) oder Zivildienst (100%) an Heilpädagogischer Schule (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 29.03.2025

  • Praktikum 70-80%

Praktikum 70-80%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenIn dieser Position als Praktikant/in oder Zivildienstleistende/r haben Sie die Chance, wertvolle Einblicke in heil- und sozialpädagogische Berufe zu erhalten und gestalten aktiv eine lebendige und förderliche Lernumgebung.Sie begleiten Schülerinnen und Schüler individuell bei Schul- und Fördermassnahmen und unterstützen sie in ihrer Entwicklung.In Zusammenarbeit mit der Klassenlehrperson wirken Sie bei der Planung und Vorbereitung von Unterrichtseinheiten und Schulwochen mit.Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören die Pausenaufsicht und die Mitarbeit in der Mittagsbetreuung, sowie die Begleitung der Kinder und Jugendlichen auch in der Wohngruppe mit dem Ziel, rundherum eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.Im Rahmen organisatorischer Tätigkeiten sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf des Schulalltags.Ihr ProfilWir sind offen für unterschiedliche Hintergründe: Sie sind mindestens 18 Jahre alt und nutzen dieses Praktikum als Berufsorientierung nach abgeschlossener Ausbildung oder Matura oder Sie befinden sich in Ihrem Studium und nutzen das Praktikum, um sich praktisch zu vertiefen.Mit Offenheit und Flexibilität stellen Sie sich neuen Situationen und passen sich wechselnden Bedürfnissen an.Durch Ihr organisatorisches Geschick und Ihr kreatives Talent tragen Sie massgeblich zu einem harmonischen Schulalltag bei.Eigenständiges Denken und Handeln sind für Sie selbstverständlich, gleichzeitig schätzen Sie die enge Zusammenarbeit im Team mit festangestellten Mitarbeitenden und anderen Praktikantinnen/Praktikanten oder Zivildienstleistenden.Die kontinuierliche Weiterentwicklung – sowohl fachlich als auch persönlich – ist Ihnen ein wichtiges Anliegen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kanton Luzern

Fachmann/Fachfrau Begleitung und Betreuung (FaBe) Wohnbereich Erwachsene (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 80%Führungsposition

Festanstellung 80%

Führungsposition

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenHaben Sie Lust Ihre Erfahrungen in unserem heilpädagogischen Zentrum im Herzen der Biosphäre Entlebuch einzubringen?Liegt Ihr Fokus bei der Begleitung und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner auch auf Mit- und Selbstbestimmung, Entwicklungsbegleitung und Partizipation?Dann begleiten und unterstützen Sie gemeinsam mit uns die erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohner in den Bereichen Lebenspraxis, Arbeit, Wohnen, Beziehungen und Freizeit.Mit Ihrer Persönlichkeit tragen Sie dazu bei, lebendige, erfüllende, angenehme Wohn- und Arbeitsplätze für unsere erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen.Sie übernehmen Ressort- und Bezugspersonenarbeit und engagieren sich bei Anlässen, Projekten und Weiterentwicklungen.Ihr ProfilDie Lehre als Fachperson Betreuung (FaBe EFZ) haben Sie erfolgreich absolviert oder Sie schliessen diese bald ab. Mit Freude arbeiten Sie mit Menschen und pflegen individuelle und nachhaltige Beziehungen. Herausforderungen sehen Sie als Chance und gehen diese offen und konstruktiv an. Proaktivität, und die Offenheit für Neues zeichnen Sie aus. Die Zusammenarbeit im Team bereitet Ihnen Freude und Sie werden gerne Teil unseres harmonischen Teams.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kanton Luzern

Stellvertretende/r Gruppenleiter/in Kinder und Jugendliche (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 60-90%Führungsposition

Festanstellung 60-90%

Führungsposition

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenIm Sommer 2025 eröffnet das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim eine zusätzliche Wohngruppe im Bereich Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt Pflege. Gestalten Sie aktiv den Aufbau der Gruppe mit, sowohl in den Abläufen als auch in den Strukturen.Sie unterstützen die Gruppenleitung in Führungsaufgaben und übernehmen die Verantwortung während deren Abwesenheit.Durch Ihre einfühlsame Betreuung gewährleisten Sie die Pflege und Begleitung der Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen und gehen individuell auf ihre einzigartigen Anforderungen ein.Auf dem Konzept der Bezugspersonenarbeit bauen Sie stabile und vertrauensvolle Beziehungen auf und fördern so die persönliche sowie soziale Entwicklung.Mit Freude geben Sie Ihr wertvolles Wissen und Ihre Erfahrungen weiter, indem Sie Auszubildende und Praktikantinnen und Praktikanten während ihrer Ausbildung begleiten.Ihr ProfilSie verfügen über eine Ausbildung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe) oder Gesundheit (FaGe).Einer Weiterbildung als Praxis- oder Berufsbildner/in haben Sie bereits absolviert, oder sind motiviert, diese zu erwerben.Sie stehen unregelmässigen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden, offen gegenüber und schätzen die Abwechslung im Arbeitsalltag.Aufgeschlossenheit für Neues und Veränderungen sowie eine positive Haltung in herausfordernden Situationen zeichnen Sie aus.Wir freuen uns auf eine begeisterungsfähige Persönlichkeit, die es versteht, Mitarbeitende zu motivieren.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kanton Luzern

Fachfrau/Fachmann Gesundheit oder Pflege Kinder und Jugendliche (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 50-90%

Festanstellung 50-90%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenIm Sommer 2025 eröffnet das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim eine zusätzliche Wohngruppe für Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt Pflege. Gestalten Sie aktiv den Aufbau der Gruppe mit, sowohl in den Abläufen als auch in den Strukturen.Durch Ihre einfühlsame Betreuung gewährleisten Sie die Pflege und Begleitung der Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen und gehen individuell auf ihre einzigartigen Anforderungen ein.Sie übernehmen die Verantwortung für die Planung und Gestaltung der Gruppenorganisation wie Tages- und Wochenabläufe, der Freizeitgestaltung sowie der Wochenend- und Ferienplanung.In der Bezugspersonenarbeit arbeiten Sie eng mit den Erziehungsberechtigten zusammen und fördern den aktiven Austausch mit den Bereichen Schule und Therapie.Administrative Aufgaben sowie die Mitarbeit im Haushalt der Wohngruppe gehören ebenfalls zu Ihren abwechslungsreichen Aufgaben.Ihr ProfilSie verfügen über eine Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) oder eine Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (HF/FH).Sie stehen unregelmässigen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden, offen gegenüber und schätzen die Abwechslung im Arbeitsalltag.Mit Ihrer empathischen und offenen Art gelingt es Ihnen, individuelle und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.Sie gehen Herausforderungen konstruktiv und offen an und zeigen Flexibilität, um sich an sich verändernde Situationen anzupassen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kanton Luzern

Gruppenleiter/in Kinder und Jugendliche (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 70-90%Führungsposition

Festanstellung 70-90%

Führungsposition

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenIm Sommer 2025 eröffnet das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim eine zusätzliche Wohngruppe im Bereich Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt Pflege. Übernehmen Sie die Leitung und prägen Sie die Entwicklung aktiv mit.Sie gestalten den Aufbau von Strukturen, Abläufen und Standards und profitieren dabei von der Unterstützung unserer erfahrenen Mitarbeitenden.Als Gruppenleiter/in fördern und unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden und steuern erfolgreich alle Aspekte eines abwechslungsreichen Gruppenalltags.Den einzigartigen Anforderungen der Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen begegnen Sie individuell und bieten ihnen einfühlsame Pflege sowie Begleitung.Mit Ihrer empathischen und motivierenden Persönlichkeit stellen Sie eine reibungslose und effektive gruppenübergreifende Zusammenarbeit sicher.Ihr ProfilSie verfügen über eine Ausbildung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe).Erste Führungskompetenzen bringen Sie bereits aus früheren Tätigkeiten mit oder sind motiviert, sich diese durch eine passende Weiterbildung anzueignen.Sie stehen unregelmässigen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden, offen gegenüber und schätzen die Abwechslung im Arbeitsalltag.Ihre Aufgeschlossenheit für Neues und Veränderungen sowie eine positive Haltung in herausfordernden Situationen zeichnen Sie aus.Wir freuen uns auf eine begeisterungsfähige Persönlichkeit, die es versteht, Mitarbeitende zu motivieren.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kanton Luzern

Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe) Kinder und Jugendliche (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenMit Ihrer einfühlsamen Art gewährleisten Sie die Betreuung, die Pflege und Förderung der Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen und gestalten das Zusammenleben und Wohnen.Sie übernehmen die Verantwortung für die Planung und Gestaltung der Gruppenorganisation wie Tages- und Wochenabläufe, der Freizeitgestaltung sowie der Wochenend- und Ferienplanung.Auf dem Konzept der Bezugspersonenarbeit bauen Sie stabile und vertrauensvolle Beziehungen auf und fördern so die persönliche sowie soziale Entwicklung.Sie sind verantwortlich für die Förderplanung nach ICF, einschliesslich der Erstellung, Durchführung, Auswertung und kontinuierlichen Anpassung der Massnahmen.Administrative Aufgaben sowie die Mitarbeit im Haushalt der Wohngruppe gehören ebenfalls zu Ihren abwechslungsreichen Aufgaben.Ihr ProfilSie bringen eine Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe) mit. Eine Weiterbildung als Berufsbildner/in haben Sie bereits absolviert, oder sind motiviert, diese zu erwerben.Sie stehen unregelmässigen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden, offen gegenüber und schätzen die Abwechslung im Arbeitsalltag.Die Fähigkeit, individuelle und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, zeichnet Sie aus.Sie gehen Herausforderungen konstruktiv und offen an und zeigen Flexibilität, um sich an sich verändernde Situationen anzupassen.Wir freuen uns auf eine interessierte Persönlichkeit, die mit ihrer aufgeschlossenen Art zu einem positiven und unterstützenden Miteinander beiträgt.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

27.03.2025

Kanton Luzern

Fachmann/frau Betreuung EFZ (1:1 Intensivbetreuung) (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 27.03.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenHaben Sie Lust auf eine spannende berufliche Herausforderung? Unterstützen Sie mit Ihrer fachlichen und persönlichen Erfahrung unser Team in der Begleitung einer Kleingruppe mit erhöhtem Betreuungsbedarf.Die Begleitung von vier erwachsenen Menschen in ihrer Alltagsbewältigung und deren komplexe Auseinandersetzung mit der Umwelt verstehen Sie als spannende Herausforderung.Wirken Sie bei der Planung und Gestaltung des Tagesablaufes aktiv mit.Sie unterstützen Menschen mit Wahrnehmungsbeeinträchtigungen im Autismus Spektrum in einem 1:1-Setting. Dabei stehen die Personen und ihre individuellen Bedürfnisse im Zentrum Ihrer Arbeit.Sie übernehmen Bezugspersonen- und Ressortarbeit.Ihr ProfilWir freuen uns auf eine Fachperson mit abgeschlossener Lehre als Fachperson Betreuung (FaBe EFZ).Vorzugsweise Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Autismus Spektrum StörungKonstruktiver, offener Umgang mit Herausforderungen und Flexibilität bezüglich sich verändernder Bedürfnisse und AufgabenFähigkeit für den Aufbau und die Entwicklung individueller, vertrauensvoller BeziehungenArbeitsbündnisse pflegend, Gelassenheit und Gestaltungskraft sowie einen Seefrau(mann)skoffer voller Lebensfreude und HumorIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

27.03.2025

Kanton Luzern

Mitarbeiter/in Wäscherei (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 27.03.2025

  • Festanstellung 30%

Festanstellung 30%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenSie unterstützen aktiv beim Vorbehandeln, Waschen, Falten und Mangeln der Wäsche und tragen massgeblich zur hohen Qualität bei.Ihre Mithilfe beim Bügeln und Flicken stellt sicher, dass die Wäsche stets in einwandfreiem Zustand bleibt.Gemeinsam mit Ihrem Team tragen Sie die Verantwortung für die regelmässige Reinigung der Wäscherei und stellen sicher, dass alle Hygienevorschriften eingehalten werden.Sie arbeiten zusammen mit Mitarbeitende im geschützten Arbeitsbereich, leiten sie an und unterstützen sie so in deren Weiterentwicklung.Durch Ihre sorgfältige Planung und effiziente Koordination gewährleisten Sie einen reibungslosen Ablauf des täglichen Waschprozesses in der Wäscherei.Ihr ProfilMit Ihrer Ausbildung im Bereich Hotellerie-Hauswirtschaft oder einer gleichwertigen Qualifikation bringen Sie fundiertes Wissen in der Textilverarbeitung Wäscheverarbeitung mit.Sie arbeiten selbstständig und zuverlässig und setzen Ihre Erfahrung in der Wäschepflege gezielt ein und arbeiten mit Leidenschaft in der Textilverarbeitung mit.Durch Ihre Sozialkompetenz und guten Deutschkenntnisse fördern Sie eine offene Kommunikation.Sie haben Verständnis für die Anliegen einer sozialen Institution und arbeiten gerne in diesem Umfeld.Ihre Flexibilität und Bereitschaft, bei Bedarf auch in anderen Situationen zu unterstützen Ferienablösungen und Krankheitsvertretungen zu übernehmen, zeichnet Sie aus. Die Wäscherei ist am Wochenende geschlossen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.03.2025

Kanton Luzern

Klassenlehrer/in Separative Sonderschule, Primarstufe (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 25.03.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenDiese Stelle wird im Rahmen einer Klassenöffnung geschaffen: Übernehmen Sie mit Leidenschaft eine vielseitige Primarstufenklasse, in der schulische und praktische Lerninhalte mit gezielter Unterstützung verbunden werden.Bringen Sie Ihre Kreativität ein, um individuelle Lernprozesse zu gestalten und abwechslungsreiche Unterrichtsformen zu entwickeln – gemeinsam mit einem engagierten Team aus Klassenassistenzen und Praktikantinnen/Praktikanten.Erstellen Sie Lernberichte und Förderpläne nach ICF-Standards und begleiten Sie Ihre Schüler/innen auf ihrem persönlichen Bildungsweg.Fördern Sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten und stärken Sie die Verbindung zwischen Schule und Elternhaus.Setzen Sie sich aktiv für die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Lehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten, Klassenassistenzen, sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen aus dem Wohnbereich ein: gemeinsam schaffen Sie einen Mehrwert für die Lernenden.Ihr ProfilSie haben eine Ausbildung in schulischer Heilpädagogik, als Primarlehrperson, Sonder- oder Sozialpädagoge/in oder Kindergärtner/in abgeschlossen – oder sind bereit, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.Ihr Interesse an unterstützter Kommunikation (z. B. Porta-Gebärden, Metacom) möchten Sie gerne einbringen – wenn Sie hier noch keine Erfahrung haben, unterstützen wir Sie gerne bei der Weiterbildung.Sie arbeiten mit Freude im Team und schätzen den Austausch mit verschiedenen Fachpersonen.Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und eine gute Portion Humor zeichnen Sie aus.Kreativität und Begeisterung für die Weiterentwicklung der Schule sind herzlich willkommen!Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.03.2025

Kanton Luzern

Klassenlehrer/in Separative Sonderschule, Sekundarstufe 40% -100%

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 25.03.2025

  • Festanstellung 40-100%

Festanstellung 40-100%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenMit Engagement übernehmen Sie im Klassenverbund die pädagogische Leitung einer gemischten Oberstufenklasse, die sowohl schulische als auch praktische Schwerpunkte mit komplexem Unterstützungsbedarf vereint.Individuelle Lernprozesse gestalten Sie eigenverantwortlich und setzen diese in vielfältigen Unterrichtssettings um. Dabei arbeiten Sie eng mit Ihrem Team, bestehend aus Klassenassistent/innen sowie Praktikant/innen zusammen.Lernberichte und Förderpläne erstellen Sie gemäss der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit).Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten liegt Ihnen am Herzen und wird aktiv von Ihnen gefördert.Durch Ihre Initiative leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur interdisziplinären Kooperation mit Lehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten, Klassenassistenzen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen aus dem Wohnbereich.Sie begleiten Jugendliche in ihrem Berufsauswahlprozess gemeinsam mit der Schulsozialarbeiter/inIhr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als schulische/r Heilpädagoge/in, als Primarlehrperson oder als Sonder- bzw. Sozialpädagoge/in. Sie sind bereit, sich fachspezifisch weiterzubilden.Idealerweise bringen Sie Erfahrung in unterstützter Kommunikation (z. B. Porta-Gebärden) mit oder sind bereit, sich in diesem Bereich weiterzubilden.Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit aus und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit.Ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und eine Prise Humor runden Ihr Profil ab.Kreativität und Freude am ziel- und zukunftsorientierten Engagement im Entwicklungsprozess der Schule sind ebenfalls willkommen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

22.03.2025

Kanton Luzern

Reinigungsmitarbeiter/in KS Schüpfheim / Gymnasium Plus, Stellvertretung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 22.03.2025

  • Temporär (befristet) 60%

Temporär (befristet) 60%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenSie sind für die regelmässige Unterhaltsreinigung sowie die periodische Grundreinigung des Schulhauses verantwortlich.Zudem unterstützen Sie bei der Pflege der Aussenanlagen und helfen bei gelegentlichen Abendveranstaltungen der Schule mit.In Abwesenheit des Hauswarts übernehmen Sie die Rolle der Ansprechperson für Lieferant/innen, Handwerker/innen, Lernende und Lehrpersonen.Mit Ihrer Arbeit sorgen Sie für eine gepflegte und angenehme Umgebung im Schulhaus.Ihr ProfilSie verfügen über Erfahrung in der Gebäudereinigung.Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Effizienz, Zuverlässigkeit und Sorgfältigkeit.Belastbarkeit und Teamfähigkeit zeichnen Sie ebenso aus wie gute Umgangsformen und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Jugendlichen.Sie bringen die nötige Flexibilität mit, um auch ausserhalb der regulären Arbeitszeiten Einsätze zu leisten.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus führt ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium sowie das 5-jährige Gymnasium Plus mit professioneller Talentförderung. Der Klassenzug Gymnasium Plus richtet sich an begabte Jugendliche aus den Bereichen Sport, Musik, Kunst, Sprache und Schauspiel, die Bildungsinhalte werden auf 5 Jahre verteilt. Beide Ausbildungsgänge schliessen mit der eidgenössisch anerkannten Maturität ab. Die Schule umfasst ca. 190 Lernende und rund 30 Lehrpersonen. Da die Schule klein ist, können die Lehrpersonen die Lernenden individuell betreuen. Das Erlernen von hoher Selbständigkeit und die Übernahme von Verantwortung stehen hier von Anfang an im Fokus. Die Lehrpersonen im Gymnasium Plus haben teilweise auch Coaching-Funktion.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

21.03.2025

Kanton Luzern

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge Wohngruppe Erwachsene (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 21.03.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenSchaffen Sie gemeinsam mit uns Raum für Vielfalt und individuelles Leben und bringen Sie Ihre Expertise in der Agogik am Heilpädagogischen Zentrum Schüpfheim ein.Fördern Sie die Mit- und Selbstbestimmung sowie Partizipation unserer erwachsenen Bewohner/innen mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen.Übernehmen Sie Verantwortung für die Planung und Gestaltung der Tagesabläufe (z.B. Pflege, Haushalt und Freizeit) und unterstützen Sie gezielt die Bewohner/innen in ihrer Alltagsbewältigung und Auseinandersetzung mit der Umwelt.Verleihen Sie Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung Ausdruck, indem Sie Studierende der Sozialpädagogik anleiten und auf ihrem Weg zu Fachkräften begleiten. Werden Sie so Teil der Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften!Ihr ProfilDie Ausbildung Sozialpädagogik HF haben Sie erfolgreich absolviert oder schliessen diese bald ab.Mit Freude arbeiten Sie mit Menschen und pflegen individuelle und nachhaltige Beziehungen. MitIhrer proaktiven und offenen Art probieren Sie gerne Neues und begeistern sich für kontinuierliche Verbesserung, z.B. durch den digitalen Wandel.Sie gehen konstruktiv und offen mit Herausforderungen um und stellen sich flexibel auf verändernde Bedürfnisse und Aufgaben ein.Ihre Gelassenheit, Ihre Gestaltungskraft und ein Koffer voller Lebensfreude und Humor zeichnen Sie aus.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

21.03.2025

Kanton Luzern

Logopädin/Logopäde (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 21.03.2025

  • Festanstellung 40-60%

Festanstellung 40-60%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenSie führen Abklärungen im Bereich der Sprachentwicklung durch und erstellen fundierte Befunde und Behandlungspläne.Mit logopädisch-therapeutischen Massnahmen unterstützen Sie gezielt Kinder und Jugendliche, um ihre sprachlichen Fähigkeiten optimal zu entwickeln und ihnen zu neuem Selbstbewusstsein zu verhelfen.Mit Empathie und Einsatz setzen Sie sich für die sprachlichen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ein und stärken durch Kommunikation ihre Selbstwirksamkeit.Sie stehen Lehrpersonen, Eltern, Internatsmitarbeitenden und weiteren Bezugspersonen als kompetente Ansprechperson zur Seite und fördern eine enge Zusammenarbeit.Sie engagieren sich aktiv in interdisziplinären Projekten und leisten einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Schule.Ihr ProfilSie haben eine EDK-anerkannte Ausbildung oder vergleichbar in Logopädie oder stehen kurz vor dem Abschluss.Egal ob berufserfahren oder frisch aus der Ausbildung – bei uns sind unterschiedliche Profile willkommen: Als Berufseinsteiger/in steht Ihnen in ihrem ersten Jahr ein/e Mentor/in zur Seite.Sie haben eine grosse Passion für das Berufsfeld der Logopädie, sind erfahren in der unterstützten Kommunikation, und interessieren sich insbesondere für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Auch Erfahrungen mit anderen Zielgruppen sind willkommen.Dank Ihrer Flexibilität, Kommunikationsstärke und Neugierde fällt es Ihnen leicht, sich situativ auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen einzulassen.Genauso gerne wie Sie selbstständig arbeiten, engagieren Sie sich in der interdisziplinären Zusammenarbeit.Ihr Flair für digitale Kommunikationshilfsmittel zeichnet Sie aus.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

01.04.2025

Kanton Luzern

Prorektor/in Kantonsschule Sursee (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 01.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6210Sursee

Ihre AufgabenAls Mitglied der Schulleitung übernehmen Sie die pädagogische und organisatorische Leitung des Langzeit- und Kurzzeitgymnasiums (9. bis 12. Schuljahr) und führen einen Teil des Lehrpersonenkollegiums.Mit Ihrem Engagement gestalten Sie die Gesamtentwicklung der Schule und übernehmen Verantwortung in Schulentwicklungsprojekten.Sie fördern eine lebendige Gemeinschaft, die auf Vertrauen, Toleranz, Offenheit und Wertschätzung basiert, und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrpersonen.Die schülerbezogene Führung Ihrer Klassen ist ein wichtiger Teil Ihrer Verantwortung, wobei Sie grossen Wert auf individuelle Förderung und respektvollen Umgang im Unterricht legen.Neben diesen spannenden Führungsaufgaben werden Sie in einem Teilpensum unterrichten und somit direkt zur pädagogischen Arbeit der Schule beitragen.Ihr ProfilMit einem abgeschlossenen Hochschulstudium und der Unterrichtsbefähigung auf der Sekundarstufe II sind Sie bestens qualifiziert, um erfolgreich zu unterrichten und die pädagogische Verantwortung zu übernehmen.Dank Ihrer mehrjährigen Unterrichtserfahrung haben Sie das notwendige Fachwissen und praxisorientierte Kompetenzen erworben.Als teamfähige und belastbare Führungspersönlichkeit bringen Sie eine starke pädagogische Grundhaltung sowie ausgezeichnete organisatorische und kommunikative Fähigkeiten mit.Sie sind offen für Einsätze ausserhalb der regulären Unterrichtszeiten, wie z.B. Elternabende und Konferenzen.Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere mit Lernenden und Lehrpersonen, sowie eine Affinität im Umgang mit ICT-Mitteln runden Ihr Profil ab.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Kantonsschule Sursee führt als etabliertes Mittelschulzentrum der aufstrebenden Region Sursee ein 6-jähriges Langzeitgymnasium und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium. Die Kantonsschule Sursee hat eine starke Tradition im Bereich Naturwissenschaften und bietet den modernen, integrativen Bildungsweg 'Life Sciences' sowie einen Bildungsweg «Immersion Englisch» an. Angegliedert ist zudem eine Fachmittelschule mit dem Profil Pädagogik. Neben einer grossen Auswahl an Freifächern pflegt die Kantonsschule Sursee auch ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Die Schule umfasst ca. 1000 Lernende und rund 130 Lehrpersonen, und wird in Zukunft noch wachsen. Zudem ist die Schule verkehrstechnisch gut erschlossen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Kanton Luzern

Logopädin/Logopäde Heilpädagogische Schule Sursee (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 40-80%

Festanstellung 40-80%

6210Sursee

Ihre AufgabenEmpathisch und engagiert setzen Sie sich für die sprachlichen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ein und stärken deren Selbstwirksamkeit durch gezielte Kommunikation.Mit gezielten logopädisch-therapeutischen Massnahmen fördern Sie die sprachlichen Fähigkeiten und tragen zur Stärkung ihres Selbstbewusstseins bei.Ihre Expertise ermöglicht es Ihnen, Abklärungen im Bereich der Sprachentwicklung durchzuführen und präzise Befunde sowie individuelle Behandlungspläne zu erstellen.Als kompetente Ansprechperson stehen Sie Lehrpersonen, Eltern und anderen Bezugspersonen beratend zur Seite und fördern eine enge Zusammenarbeit.Aktiv engagieren Sie sich in interdisziplinären Projekten (z.B. Teilnetzwerk UK) und leisten einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Schule.Ihr ProfilSie verfügen über eine EDK-anerkannte oder vergleichbare Ausbildung in Logopädie oder stehen kurz vor dem Abschluss.Ob berufserfahren oder frisch aus der Ausbildung – bei uns finden unterschiedlichste Profile ihren Platz.Mit Ihrer Erfahrung in unterstützter Kommunikation engagieren Sie sich leidenschaftlich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Erfahrungen mit anderen Zielgruppen sind ebenfalls willkommen.Sie schätzen interdisziplinäre Teamarbeit und fördern den Austausch und die Zusammenarbeit, während Sie gleichzeitig eigenverantwortlich arbeiten.Ihr Talent im Umgang mit digitalen Kommunikationshilfsmitteln macht Sie zu einer wertvollen Bereicherung für unser Team.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Sursee ist ein Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung. Die schulbildungsfähigen, praktisch bildungsfähigen sowie mehrfach behinderten Kinder und Jugendlichen werden vom Kindergarten bis zum Schulaustritt, in ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Kanton Luzern

Fachperson Prävention und Beratung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 10%

Festanstellung 10%

6210Sursee

Ihre AufgabenSie beraten Lehrpersonen und die Schulleitung in sozial-pädagogischen Themen und stehen ihnen unterstützend zur Seite, wenn es darum geht, Herausforderungen im schulischen Alltag zu meistern.Mit einer systemisch-lösungsorientierten Herangehensweise arbeiten Sie eng mit der Schule und anderen Fachstellen zusammen und fördern dabei den Austausch und die Zusammenarbeit.Präventionsarbeit und Früherkennung sind ebenso wichtige Bestandteile Ihrer Aufgaben.Sie initiieren Projekte und bringen sich tatkräftig in bestehende Arbeitsgruppen mit Lehrpersonen und Schulleitung ein.Ihr ProfilSie verfügen über einen FH/HFS in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik sowie über Berufserfahrung im Sozialwesen, idealerweise ergänzt durch eine Lehrpersonenausbildung.In der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, insbesondere in den Bereichen Früherkennung, Beratung und Projektarbeit, haben Sie von Vorteil bereits Erfahrungen gesammelt.Sie bringen fundierte Kenntnisse über die Themen und Strukturen an Gymnasien und Fachmittelschulen mit.Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, solide Informatik-Anwenderkenntnisse sowie eine selbständige, teamorientierte und flexible Arbeitsweise, die Sie gerne im Schulumfeld einbringen möchten, zeichnen Sie aus.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Kantonsschule Sursee führt als etabliertes Mittelschulzentrum der aufstrebenden Region Sursee ein 6-jähriges Langzeitgymnasium und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium. Die Kantonsschule Sursee hat eine starke Tradition im Bereich Naturwissenschaften und bietet den modernen, integrativen Bildungsweg 'Life Sciences' sowie einen Bildungsweg «Immersion Englisch» an. Angegliedert ist zudem eine Fachmittelschule mit dem Profil Pädagogik. Neben einer grossen Auswahl an Freifächern pflegt die Kantonsschule Sursee auch ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Die Schule umfasst ca. 1000 Lernende und rund 130 Lehrpersonen, und wird in Zukunft noch wachsen. Zudem ist die Schule verkehrstechnisch gut erschlossen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

26.03.2025

Kanton Luzern

Praktikant/in - Heilpädagogische Schule für Kinder und Jugendliche (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 26.03.2025

  • Praktikum 85%

Praktikum 85%

6210Sursee

Ihre AufgabenIn unserer Tagesschule für Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen erwartet Sie ein Praktikum, das Ihnen vielfältige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.Sie unterstützen unsere Lernenden aktiv bei der Umsetzung von Schul- und Fördermassnahmen und übernehmen dabei auch Vorbereitungsarbeiten für Schulwochen und einzelne Lektionen.Darüber hinaus übernehmen Sie verschiedene administrative und organisatorische Aufgaben, die einen reibungslosen Ablauf des Schulalltags sicherstellen.Sie arbeiten eng mit der Klassenlehrperson zusammen und profitieren von einer praxisorientierten Begleitung und übernehmen Einsätze in der Tagesstruktur und Pausenaufsicht.Ihr ProfilIdealerweise sind Sie mindestens 18 Jahre alt und haben eine abgeschlossene Erstausbildung oder einen Maturaabschluss.Sie begegnen neue Herausforderungen mit Begeisterung und Flexibilität und meistern den abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit einer offenen und konstruktiven Haltung.Mit Freude setzen Sie Ihr kreatives Talent ein und nutzen den Ihnen zur Verfügung stehenden Gestaltungsspielraum, um neue Ideen zu entwickeln.Sie arbeiten gerne sowohl eigenständig als auch im Team und tragen aktiv zur gemeinsamen Zielverwirklichung bei.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Sursee ist ein Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung. Die schulbildungsfähigen, praktisch bildungsfähigen sowie mehrfach behinderten Kinder und Jugendlichen werden vom Kindergarten bis zum Schulaustritt, in ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

26.03.2025

Kanton Luzern

Lehrperson Biologie (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 26.03.2025

  • Festanstellung 30-40%

Festanstellung 30-40%

6210Sursee

Ihre AufgabenAnspruchsvolle Bildung vermitteln: Sie unterrichten das Fach Biologie und evtl. NT auf allen Stufen des Gymnasiums und der Fachmittelschule. Sie fördern und fordern ihre Schülerinnen und Schüler in einem lernfreundlichen Klima.Neues entwickeln und Qualität optimieren: Sie bringen sich auch neben Ihrem Unterricht an der Schule ein und engagieren sich in der Fachschaft und in schulischen Entwicklungsprojekten.Lebendige Gemeinschaft fördern, Einblicke geben und das Gespräch suchen: Sie pflegen einen offenen, freundschaftlichen Umgang mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und sind bereit für den Dialog mit den Eltern.Sie erfüllen weitere Aufgaben gemäss Berufsauftrag der Luzerner Gymnasien.Ihr ProfilSie verfügen über einen Masterabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation sowie eine Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II bzw. sind bereit, letztere zu erwerben.Mit Ihrer Offenheit für Neues setzen Sie nachhaltige Impulse in der Weiterentwicklung des Unterrichts und der Schule.Ihre Begeisterungsfähigkeit und Ihr Enthusiasmus für das Fach Biologie sowie Ihre Freude an der Arbeit mit Jugendlichen zeichnen Sie aus.Eine Bereitschaft zur Gestaltung eines immersiven Englischunterrichts wäre ein Plus.Sie bringen eine teamfähige, empathische und kommunikative Persönlichkeit mit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Kantonsschule Sursee führt als etabliertes Mittelschulzentrum der aufstrebenden Region Sursee ein 6-jähriges Langzeitgymnasium und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium. Die Kantonsschule Sursee hat eine starke Tradition im Bereich Naturwissenschaften und bietet den modernen, integrativen Bildungsweg 'Life Sciences' sowie einen Bildungsweg «Immersion Englisch» an. Angegliedert ist zudem eine Fachmittelschule mit dem Profil Pädagogik. Neben einer grossen Auswahl an Freifächern pflegt die Kantonsschule Sursee auch ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Die Schule umfasst ca. 1000 Lernende und rund 130 Lehrpersonen, und wird in Zukunft noch wachsen. Zudem ist die Schule verkehrstechnisch gut erschlossen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

26.03.2025

Kanton Luzern

Reinigungsmitarbeiter/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 26.03.2025

  • Festanstellung 25%

Festanstellung 25%

6210Sursee

Ihre AufgabenSie sind verantwortlich für die regelmässige Reinigung der Unterrichtsräume.In den Sanitärräumen stellen Sie Sauberkeit und Hygiene sicher.Sie übernehmen die gründliche Reinigung der Flure und des Eingangsbereichs.Die Fensterreinigung, sowohl innen als auch aussen, führen Sie gewissenhaft durch.Die Einsatzzeiten sind montags bis freitags von 06:00 bis 08:15 Uhr.Ihr ProfilSie bringen mehrjährige Erfahrung in der Reinigung mit.Ihre Arbeitsweise ist selbstständig und zuverlässig.Sie zeigen Eigeninitiative und bewältigen hohe körperliche Anforderungen gut.Gute Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

22.03.2025

Kanton Luzern

Fachbereichsleiter/in ICT-Projekte und Webauftritt (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 22.03.2025

  • Festanstellung 100%FührungspositionManagement / Kader

Festanstellung 100%

FührungspositionManagement / Kader

6210Sursee

Ihre AufgabenMit Ihrer Expertise koordinieren und begleiten Sie fachlich ein Team von Fachpersonen, führen eine Mitarbeiterin und unterstützen unsere Mediamatik-Lernenden im Alltag mit Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung.Sie leiten und koordinieren interne ICT-Themen sowie -Projekte über unsere drei Standorte hinweg, wie beispielsweise die Umstrukturierung und Optimierung von SharePoint.Unseren digitalen Auftritt (Website, SharePoint, Social Media) konzipieren, betreuen und optimieren Sie stetig.Die ICT-Struktur und Digitalisierung am BBZW treiben Sie aktiv sowie innovativ voran und haben dabei ein Augenmerk auf die Qualitätssicherung.Im täglichen Betrieb tragen Sie durch Ihre Mitarbeit in der ICT-Administration sowie in der digitalen Medienproduktion zum reibungslosen Ablauf bei.Ihr ProfilAls ausgebildete/r Mediamatiker/in EFZ oder Person mit artverwandtem EFZ-Abschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung sowie einer höheren Weiterbildung (z. B. HF oder eidg. Fachausweis) im technischen, grafischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich bringen Sie Ihr umfassendes Wissen ein.Mit Ihren fundierten Microsoft 365-Kenntnissen als auch Ihrer Fachkompetenz in Organisation und Projektmanagement sind Sie ein/e wertvolle/r Partner/in in unserem Team.Dank Ihrer pragmatischen, kommunikativen und teamorientierten Persönlichkeit sowie Ihrem unternehmerischen Denken entwickeln und fördern Sie effektive und kundenorientierte Problemlösungen.Die Kombination aus technischem Verständnis und strategischem Denken im Bereich der digitalen Kommunikation vervollständigt Ihr Profil.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

31.03.2025

Kanton Luzern

Klassenlehrer/in Seperative Sonderschule im Bereich Kognitive Entwicklung, Basisstufe (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 31.03.2025

  • Festanstellung 70-80%

Festanstellung 70-80%

6130Willisau

Ihre AufgabenMit Ihrem Unterricht fördern Sie eine altersgemischte Basisstufenklasse und gestalten den Schulalltag nach den Bedürfnissen der Schüler/innen, wobei Sie eine einheitliche und qualitativ hochwertige Umsetzung der Vorgaben und Abmachungen sicherstellen.Als Teil unseres Teams werden Sie aktiv von Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, erfahrenen Klassenassistenzen und/oder Praktikantinnen/Praktikanten unterstützt und begleitet.Eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern ist Ihnen wichtig, und Sie pflegen diese aktiv, um die ganzheitliche Förderung der Schüler/innen sicherzustellen.Sie freuen sich darauf, sich im Team einzubringen und die Schulkultur aktiv mitzugestalten.Sie führen das Klassenteam mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein und tragen so zu einer positiven und produktiven Lernatmosphäre bei.Ihr ProfilSie verfügen über eine Ausbildung als Lehrperson mit einem stufengerechten Schwerpunkt.Zusätzlich haben Sie eine Ausbildung in schulischer Heilpädagogik oder Sozialpädagogik absolviert.Mit Begeisterung engagieren Sie sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, deren individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten Sie mit viel Empathie und Fachwissen unterstützen.Als engagierte und teamorientierte Persönlichkeit tragen Sie zum Erfolg des Teams bei und schaffen mit Ihrer positiven Einstellung und Ihrem Humor ein harmonisches Arbeitsumfeld.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Willisau ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einer Intelligenzminderung werden in heterogenen, altersgemischten Klassen, von der Basisstufe bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Kanton Luzern

Berufsschullehrer/in Fleischfach (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 10-20%

Festanstellung 10-20%

6130Willisau

Ihre AufgabenMit Ihrem fundierten Wissen unterrichten Sie alle drei Fachrichtungen im Beruf Fleischfachleute EFZ (Unterrichtstag Dienstag).Gestalten Sie praxisnahe und kompetenzorientierte Unterrichtseinheiten, um die Fähigkeiten der Lernenden zu entfalten.Mit Ihren MS-Office- und IT-Kenntnissen entwickeln Sie Unterrichtsmaterialien, die sowohl zeitnah als auch kreativ gestaltet sind.Bringen Sie Ihre Ideen in die Schulentwicklung ein und tragen Sie zur Weiterentwicklung des Fachbereichs.Sie fördern die Zusammenarbeit im Kollegium und nehmen an schulischen Aktivitäten teil.Ihr ProfilSie verfügen über eine Berufsprüfung. Eine bereits absolvierte berufspädagogische Weiterbildung, insbesondere für die Sekundarstufe II, wäre ein Plus.Ihre Berufserfahrung in allen drei Fachrichtungen ermöglicht es Ihnen, praxisnahe Einblicke zu vermitteln.Mit Ihrer Passion Ihres Berufsfeldes Fleischfach, stecken Sie Jugendliche an und begeistern sie mit Ihrem Unterricht.Ihre positive Haltung und Ihre Fähigkeit, im Team zu arbeiten, tragen dazu bei, eine inspirierende Lernumgebung zu schaffen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Kanton Luzern

Praktikant/in und/oder Zivildienstleistende (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 30.03.2025

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

6130Willisau

Ihre AufgabenNach Anweisung und in zunehmender Eigenregie begleiten und unterstützen Sie Lernende im Unterricht.Ihre Tatkraft und Ideen sind auch in der Betreuung der Lernenden in der Pause, am Mittagstisch sowie in der Tagesstruktur gefragt.Kurze Unterrichtseinheiten werden Sie sich schon nach kurzer Zeit zutrauen und diese vor- und nachbereiten können.Sie leiten einfache Pflegehandlungen (wie Zähne putzen, Umziehen usw.) an und unterstützen die Lernenden dabei, wo immer es nötig ist.Unseren Schwimm- und Turnunterricht begleiten Sie wöchentlich.Ihr ProfilIhr ganz grundsätzliches Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich kognitive Entwicklung soll überdurchschnittlich sein.Lernbereite Teamplayer/innen passen bestens in unser Team.Eine stabile Persönlichkeit und ausgeprägte soziale Kompetenzen wie Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und Lernbereitschaft sind Basis für unsere Arbeit.Wir bieten Praktikant/innen eine Anstellung mit einem Pensum von 85% an. Zivildienstleistende können eine Vollzeitstelle mit 100% übernehmen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Willisau ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einer Intelligenzminderung werden in heterogenen, altersgemischten Klassen, von der Basisstufe bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Kanton Luzern

Psychomotoriktherapeut/in für Kinder und Jugendliche mit kognitiver Einschränkung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

6130Willisau

Ihre AufgabenMöchten Sie mit Ihrem Fingerspitzengefühl die psychomotorische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gezielt fördern? Bei uns finden Sie grosszügige Therapieräume und eine umfangreiche Materialausstattung.Durch gezielte Psychomotoriktherapien fördern Sie die Grob-, Fein- und Graphomotorik sowie die sozioemotionalen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen.Setzen Sie Ihre Teamorientierung ein, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften eine ganzheitliche Unterstützung zu gewährleisten.Mit Ihrer einfühlsamen und engagierten Beratung des familiären und schulischen Umfelds tragen Sie aktiv zur Stärkung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit bei.Ihre Expertise trägt aktiv zur Weiterentwicklung bei, indem Sie präventive Aktivitäten erarbeiten, implementieren und aussagekräftige Berichte verfassen.Ihr ProfilDank Ihrer EDK-anerkannten Ausbildung in Psychomotoriktherapie und Ihrer Berufserfahrung und Fachexpertise im Bereich Psychomotorik ergänzen Sie das bestehende Therapieteam wirkungsvoll.Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen zeichnet Sie aus und wird idealerweise durch Erfahrung im heilpädagogischen Bereich ergänzt.Mit Ihrer Empathie und Kommunikationsstärke tragen Sie aktiv zu einer offenen und kooperativen Zusammenarbeit mit Eltern sowie Klassenlehrpersonen bei.Sie schätzen die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen und fördern ihre Entwicklung mit einem kreativen und zielgerichteten Ansatz.Ihre Neugier gepaart mit Ihrer Eigeninitiative ermöglichen es Ihnen, stets über aktuelle Therapiemöglichkeiten informiert zu bleiben, die Sie zu Gunsten der Lernenden anwenden.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Willisau ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einer Intelligenzminderung werden in heterogenen, altersgemischten Klassen, von der Basisstufe bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

26.03.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Musik (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 26.03.2025

  • Festanstellung 50-70%

Festanstellung 50-70%

6130Willisau

Ihre AufgabenSie unterrichten das Grundlagenfach sowie das Wahlpflicht- oder Schwerpunktfach Musik auf verschiedenen Stufen des Langzeitgymnasiums und haben die Möglichkeit, zusätzlich den Freifach- oder Ensembleunterricht zu übernehmen.Sie fördern und fordern Ihre Schüler/innen in einem lernfreundlichen Klima.Mit Begeisterung setzen Sie sich in der Schule ein, sowohl in der Fachschaft als auch bei Schulentwicklungsprojekten.Sie pflegen einen offenen, freundschaftlichen Umgang mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und sind bereit, den Dialog mit den Eltern zu suchen.Weitere Aufgaben erfüllen Sie gemäss dem Berufsauftrag der Luzerner Gymnasien.Ihr ProfilSie verfügen über einen Masterabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation im Unterrichtsfach sowie eine Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II, die Sie bereits erworben haben oder bald erlangen werden.Mit Ihrer Offenheit für Neues setzen Sie nachhaltige Impulse in der Weiterentwicklung des Unterrichts und der Schule.Sie zeichnen sich durch Ihre Begeisterungsfähigkeit, Ihren Enthusiasmus sowie Ihre Freude am Fach Musik und der Arbeit mit Jugendlichen aus.Sie überzeugen mit Ihrer teamfähigen, empathischen und kommunikativen Persönlichkeit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Kantonsschule Willisau führt ein 6-jähriges Langzeitgymnasium und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium mit der Möglichkeit zur zweisprachigen Maturität in Englisch. Beide Ausbildungsgänge führen zur eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität. Die Schule umfasst rund 70 Lehrpersonen sowie 500 Schülerinnen und Schüler aus der Region Luzern West und ist geprägt durch einen offenen und wertschätzenden Umgang sowie ein gutes Lehr- und Lernklima und eine familiäre Atmosphäre.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.03.2025

Kanton Luzern

Klassenlehrer/in Separative Sonderschule im Bereich Kognitive Entwicklung, Basisstufe (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 24.03.2025

  • Festanstellung 50-60%

Festanstellung 50-60%

6130Willisau

Ihre AufgabenGemeinsam mit Ihrer Kollegin führen Sie das Klassenteam mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein und tragen so zu einer positiven und produktiven Lernatmosphäre bei.Mit Ihrem Unterricht fördern Sie eine altersgemischte Basisstufenklasse und gestalten den Schulalltag nach den Bedürfnissen der Schüler/innen, wobei Sie eine einheitliche und qualitativ hochwertige Umsetzung der Vorgaben und Abmachungen sicherstellen.Als Teil unseres Teams werden Sie aktiv von Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, erfahrenen Klassenassistenzen und/oder Praktikantinnen/Praktikanten unterstützt und begleitet.Eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern ist Ihnen wichtig, und Sie pflegen diese aktiv, um die ganzheitliche Förderung der Schüler/innen sicherzustellen.Sie freuen sich darauf, sich im Team einzubringen und die Schulkultur aktiv mitzugestalten.Ihr ProfilSie verfügen über eine Ausbildung als Lehrperson mit einem stufengerechten Schwerpunkt.Zusätzlich haben Sie eine Ausbildung in schulischer Heilpädagogik oder Sozialpädagogik absolviert.Mit Begeisterung engagieren Sie sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, deren individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten Sie mit viel Empathie und Fachwissen unterstützen.Als engagierte und teamorientierte Persönlichkeit tragen Sie zum Erfolg des Teams bei und schaffen mit Ihrer positiven Einstellung und Ihrem Humor ein harmonisches Arbeitsumfeld.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Willisau ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einer Intelligenzminderung werden in heterogenen, altersgemischten Klassen, von der Basisstufe bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

22.03.2025

Kanton Luzern

Logopädin/Logopäde Heilpädagogische Schule Willisau (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 22.03.2025

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

6130Willisau

Ihre AufgabenDie Kinder und Jugendlichen mit kognitiver Einschränkung stehen im Mittelpunkt Ihrer Arbeit. Sie gestalten die Planung, Durchführung und Reflexion von Therapien, um die sprachliche und kommunikative Entwicklung zu fördern.In unserem Logopädieteam führen Sie Abklärungen durch, entscheiden gemeinsam über den Therapiebedarf und gestalten aktiv den Therapiestundenplan mit.In Ihrer beratenden Rolle unterstützen Sie sowohl Eltern als auch Lehrpersonen, indem Sie wertvolle Informationen und praktische Ratschläge bereitstellen.Sie tragen aktiv zum Förderprozess der Lernenden nach ICF bei und setzen sich für deren individuelle Entwicklung ein.Die enge Zusammenarbeit mit der Fachverantwortlichen für Unterstützte Kommunikation (UK) ist ein fester Bestandteil Ihrer Tätigkeit, und Sie tragen aktiv zur schulinternen Arbeitsgruppe UK bei.Ihr ProfilSie verfügen über ein EDK-anerkanntes Diplom in Logopädie.Ihr ausgeprägtes Interesse an der Therapie von Lernenden im Bereich der kognitiven Entwicklung sowie Ihre Kenntnisse der Unterstützen Kommunikation setzen Sie zielgerichtet um.Sie sind bereit, sich im Bereich der Logopädie mit Lernenden mit besonderen Bedürfnissen kontinuierlich weiterzubilden.Hohe Empathie und Sensibilität im Umgang mit Lernenden zeichnen Sie aus und fördern eine positive sowie vertrauensvolle Beziehung.Sie nutzen unsere gut ausgestatteten Therapiezimmer, die unterstützende Zusammenarbeit im Logopädie- und Therapieteam und allenfalls das bewährte Mentoring zum Einstieg in die berufliche Tätigkeit an unserer Schule.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Willisau ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einer Intelligenzminderung werden in heterogenen, altersgemischten Klassen, von der Basisstufe bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen